Bibliografie

Detailansicht

Unternehmenskultur und Mitbestimmung

Betriebliche Integration zwischen Konsens und Konflikt
ISBN/EAN: 9783593384283
Umbreit-Nr.: 1889110

Sprache: Deutsch
Umfang: 394 S., 14 Fotos
Format in cm: 2.5 x 21.3 x 13.9
Einband: Paperback

Erschienen am 11.08.2008
Auflage: 1/2008
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Unternehmenskultur und Mitbestimmung sind zwei Konzepte betrieblicher Integration mit unterschiedlicher Tradition, die in Theorie und Praxis nicht selten im Widerspruch zueinander stehen. Vor dem Hintergrund eines 'neuen Marktkapitalismus' und einer strategischen Neuausrichtung vieler Unternehmen loten die Beiträge des Bandes die spezifischen Wechselbeziehungen, Spannungsfelder und Potenziale beider Konzepte aus.

  • Autorenportrait
    • Rainer Benthin, Dr. phil., war bis 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seit September 2007 ist er Referent im Bundesumweltministerium. Ulrich Brinkmann, Dr. rer. pol., ist Hochschulassistent am Lehrstuhl für Arbeits-, Industrie- und Wirtschaftssoziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
  • Schlagzeile
    • Neue Studien der Arbeitssoziologie
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeVorwort Unternehmenskultur und Mitbestimmung. betriebliche Praxis und wissenschaftlicher Diskurs Einleitung Rainer Benthin/Ulrich Brinkmann Culture Club oder demokratische Teilhabe? Unternehmenskultur und Mitbestimmung im neuen Marktkapitalismus Ulrich Brinkmann/Rainer Benthin/Klaus Dörre Belegschaft als Objekt: Unternehmerische Integrationsstrategien in interessentheoretischer Perspektive Rudi Schmidt Unternehmenskultur und Mitbestimmung. eine integrative Perspektive Sonja A. Sackmann/Birte Horstmann Organisation und Geschlechterkultur Ist Diversity Management ein geeignetes Instrument zur Realisierung betrieblicher Gleichstellung? Alexandra Scheele Unternehmenskulturen pro und contra Betriebsrat Ein interessentheoretisch fundierter Zusammenhang Ingrid Artus Personaldienstleistungen im Spannungsfeld von Unternehmenskultur und Mitbestimmung Dorothea Alewell/Sven Hauff Unternehmensführung in Zeiten des "Shareholder Value" Zum Wandel des industriellen Mittelstands Karina Becker/Katharina Bluhm/Bernd Martens Zwischen Toyota und Tradition: Das VW-Projekt "Auto 5000" als mitbestimmungsjustierte Unternehmenskultur Michael Schumann/Martin Kuhlmann/Hans Joachim Sperling Blockierte Modernisierung ostdeutscher Unternehmenskulturen als Standortrisiko Michael Behr/Thomas Engel/Andreas Hinz Unternehmenskultur und Mitbestimmung in Mitarbeiterkapitalbeteiligungs-Unternehmen Thomas Steger Ist Vertrauenskultur machbar? Vorbedingungen und Überforderungen betrieblicher Personalpolitik Matthias Meifert Der Betriebsrat als Produktionsfaktor Modelle der Zusammenarbeit und Konfliktlösungsstrategien HorstUdo Niedenhoff Ein gebrochener Blick aufs Ganze Mitbestimmung und Wirtschaftsdemokratie. eine Kritik in historisch-emanzipatorischer Perspektive Martin Dieckmann Demokratische Beteiligung Fundament einer Unternehmenskultur von unten Werner Fricke Autorinnen und Autoren
Lädt …