Bibliografie

Detailansicht

Karst in Slowenien

eBook
ISBN/EAN: 9783638581714
Umbreit-Nr.: 6805200

Sprache: Deutsch
Umfang: 17 S., 5.72 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.12.2006
Auflage: 1/2006


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hauptseminararbeit beschäftigt sich mit den Karstphänomenen und Höhlen Sloweniens, die Gegenstand der Großexkursion (26.08.03 - 04.09.03) des Instituts für Geographie an der Pädagogischen Hochschule Freiburg sind.Grundlegende Kenntnisse der Geographie Sloweniens und der Entstehungsprozesse einer Karstlandschaft werden vorausgesetzt. Aufgrund dieser Prämissen werde ich im Rahmen dieser Arbeit nur darauf eingehen, wenn die Erklärungen dem Verständnis des vorliegenden Sachverhaltes dienlich sind.Der slowenische Karst (slow. Kras) bezeichnet ein etwa 500 m hohes Plateau zwischen Triest, Vipava, Gorica und Postojna. Schon seit dem 17. Jahrhundert werden dort die Karstphänomene untersucht. Dazu zählen auch die ca. 6000 von slowenischen Höhlenwanderern und professionellen Höhlenforschern in den letzten 100 Jahren entdeckten Grotten und Höhlen.Interessant ist, dass man beim Bau einer Schnellstraße von Ljubljana an die Adriaküste pro Kilometer durchschnittlich auf sieben Höhlen stieß, von denen jeweils nur drei vorher bekannt waren.Somit wird der Karst Sloweniens weiterhin eine "Wiege der Karstforschung" und ein "El Dorado" für Höhlenforscher bleiben.Im Folgenden wird zuerst das Gebiet um Postojna untersucht. Dazu zählen das wohl interessanteste und lehrreichste Gebiet des Klassischen Karstes, das Naturschutzgebiet Rakov Skojan, der periodische See Cerknisko Jezero (Cerknisko Polje) mit den Gewässersystemen der Flüsse Obrh und Strzen sowie Losko Polje. Auf die Höhle Postojnska Jama werde ich jedoch auch eingehen, obwohl diese während der Exkursion nicht besucht wird, sie es meiner Meinung nach aber trotzdem wert ist erwähnt und beschrieben zu werden.Anschließend befasse ich mich mit den südwestlich Postojnas liegenden Höhlen von Skocjan.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1,5, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hauptseminararbeit beschäftigt sich mit den Karstphänomenen und Höhlen Sloweniens, ...

Lädt …