Bibliografie

Detailansicht

Altes Handwerk und ländliches Leben

ISBN/EAN: 9783852567204
Umbreit-Nr.: 477485

Sprache: Deutsch
Umfang: 64 S.
Format in cm: 1.2 x 28.5 x 22.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.03.2017
Auflage: 4/2017
€ 18,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Wie wurde das früher gemacht? Ein Bildsachbuch über alte Berufe und handwerkliche Fertigkeiten. Wie werden Hufe beschlagen? Wie ein Schuh gefertigt? Wie entsteht aus Flachs Leinen und aus Schafwolle Loden? Wie wird Butter hergestellt? Wie aus Getreide Brot gemacht? Im Laufe zweier Generationen hat sich unser Arbeitsalltag stärker verändert als in den 500 Jahren zuvor: Viele Handwerks- und Hauswirtschaftstechniken sind beinahe in Vergessenheit geraten oder werden nur mehr von Spezialisten gepflegt. Sulzenbacher vermittelt in kurzen Texten und mit über 400 Farbfotos prägnante Informationen über altes Handwerk: Rädermacher, Gerber, Färber, Korbflechter, Sägemüller und viele andere Handwerker zeigen ihre Fertigkeiten und Werkzeuge.

  • Autorenportrait
    • Gudrun Sulzenbacher ist Expertin für Kinder- und Jugendliteratur und arbeitet seit 1998 als freischaffende Autorin und Referentin. Die Südtirolerin ist Herausgeberin von zahlreichen Publikationen zur Lesedidaktik; ihr bei Folio erschienener Longseller. Die Gletschermumie wurde mit dem Österreichischen Kinder-und Jugendsachbuchpreis ausgezeichnet.
Lädt …