Bibliografie

Detailansicht

Verloren in virtuellen Welten

Computerspielsucht im Spannungsfeld von Psychotherapie und Pädagogik
ISBN/EAN: 9783525402054
Umbreit-Nr.: 1595490

Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S., mit 11 Abb. und 8 Tab.
Format in cm: 1.1 x 20.5 x 12.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 12.08.2010
Auflage: 1/2010
€ 28,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Besonders Jugendliche und junge Erwachsene, zunehmend aber auch Kinder laufen Gefahr, dem Sog virtueller Welten zu verfallen. Zwar gehen erste vorläufige Schätzungen nur von einer Häufigkeit von 4 bis 16 % Computerspielsüchtigen aus, aber der übermäßige Gebrauch ist oft schwer von Missbrauch und Sucht abzugrenzen. 'Computerspielsucht' ist bisher nicht als Krankheit anerkannt, so dass psychotherapeutische Interventionen im Rahmen professioneller Hilfe schwierig sind.Was macht die Faszination am Computerspielen aus? Woran machen sich Suchtgefahren fest? Ab wann muss man von pathologischem Computerspielen sprechen? Welche therapeutischen Interventionen helfen beim pathologischen Computerspielen? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich dieser Band.

  • Kurztext
    • Im Bann von World of Warcraft, Counterstrike und Second Life.

Lädt …