Bibliografie

Detailansicht

'Perceptual Dialectology'

eBook - Neue Wege der Dialektologie, Linguistik - Impulse & Tendenzen
ISBN/EAN: 9783110227529
Umbreit-Nr.: 8589863

Sprache: Deutsch
Umfang: 470 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.06.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: PDF
DRM: Adobe DRM
€ 154,95
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>Der Band präsentiert die Ergebnisse der internationalen Fachtagung perceptual dialectology Neue Wege der Dialektologie, die im Mai 2008 an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stattfand. Thema sind die subjektiven, laienlinguistischen naiven Sichtweisen auf deutschsprachige Dialekte sowie die Rolle, die sie im alltäglichen sozialen Umgang spielen. Das Ziel dieser im deutschen Sprachraum in dieser Größenordnung ersten abgehaltenen Tagung zur perceptual dialectology bestand deshalb in erster Linie darin, die innovativsten Forschungsergebnisse möglichst umfassend zusammenzutragen. Das Spektrum der Beiträge erstreckt sich auf die folgenden Bereiche:</p><ul><li>Wissenschaftsgeschichte, Theorie und Methode (Preston, Löffler, Jakob, Anders)</li><li>Dialektwahrnehmung und Kognition (Christen, Berthele, Spiekermann, Purschke)</li><li>Salienz sprachlicher Merkmale (Lenz, Elmentaler/ Gessinger/ Wirrer)<br>Normfragen (Davies, Langer, Eichinger)</li><li>Subjektive Dialektgrenzen (Lameli/ Kehrein/ Purschke, Kennetz, Stoeckle, Dailey-O'Cain/ Darling, Hundt)</li></ul><p>Der Band richtet sich an Germanisten, Kulturgeographen, Soziologen Psychologen, Kognitionswissenschaftler sowie an alle weiteren Zielgruppen, die sich für deutsche Dialekte interessieren.<br></p>

  • Kurztext
    • Die Buchreihe Linguistik ¿ Impulse & Tendenzen (LIT) ist ein attraktives Forum für hochwertige Arbeiten zur Sprachwissenschaft ¿ insbesondere zur germanistischen Linguistik. Sie sucht aktuelle Tendenzen aufzunehmen und widerzuspiegeln, gleichzeitig aber wegweisende Impulse für das Fach und seine weitere Entwicklung zu geben. Im Fokus steht die synchrone Sprachwissenschaft mit all ihren Facetten.

  • Autorenportrait
    • <p><strong>Christina Ada Anders</strong>,<strong>Markus Hundt</strong>und<strong>Alexander Lasch</strong>, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.</p>
Lädt …