Bibliografie

Detailansicht

Von dem Leben ins nächste und zurück

eBook - Keine Angst vorm Sterben
ISBN/EAN: 9783942502818
Umbreit-Nr.: 4245681

Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S., 1.21 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 20.10.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 9,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • - Das Sterben des Körpers als natürliches Ereignis sehen lernen - Wohin die Seele nach dem Tod des Körpers geht - Unter welchen Umständen wir wiederkommen Die Angst vor dem Sterben ist eine der großen Ängste von uns Menschen. Viele sind von dieser Angst beinahe terrorisiert und durchleben deswegen schwere Zeiten. Eine solche Angst kann entstehen, weil wir uns auf den Tod und alles, was damit zusammenhängt, nicht vorbereiten. Das Verlassen unseres Körpers am Ende seines Lebenszyklus, ist ein sehr spezieller Moment in unserem Leben. Ebenso das, was gleich danach auf uns zukommt. Schritt für Schritt geht der Autor allen Stationen nach, die wir beim Tod unseres Körpers durchlaufen.

  • Kurztext
    • - Das Sterben des Korpers als naturliches Ereignis sehen lernen- Wohin die Seele nach dem Tod des Krpers geht- Unter welchen Umstnden wir wiederkommenDie Angst vor dem Sterben ist eine der groen ngste von uns Menschen. Viele sind von dieser Angst beinahe terrorisiert und durchleben deswegen schwere Zeiten. Eine solche Angst kann entstehen, weil wir uns auf den Tod und alles, was damit zusammenhngt, nicht vorbereiten. Das Verlassen unseres Krpers am Ende seines Lebenszyklus, ist ein sehr spezieller Moment in unserem Leben. Ebenso das, was gleich danach auf uns zukommt. Schritt fr Schritt geht der Autor allen Stationen nach, die wir beim Tod unseres Krpers durchlaufen.

  • Autorenportrait
    • Markus Enderli, Feldenkrais-Lehrer, der heute in der Schweiz lebt, hat in seinem Leben ganz Unterschiedliches gemacht. Er hat an der Kunstakademie in München angewandte Kunst studiert. Im Laufe von zehn Jahren hat er im Bereich von "Kunst am Bau" für die verschiedensten privaten und öffentlichen Auftraggeber, in München und in der Schweiz gearbeitet. Nach dieser Zeit restaurierte er in Bayern Fresken und Ölbilder in meist barocken Kirchen. Anschließend eröffnete er seine eigene Werkstatt in der Schweiz und restaurierte viele Jahre lang alte Kutschen und Schlitten für Museen und private Sammler. Während dieser Zeit ließ er sich zum Feldenkrais-Lehrer ausbilden. Zu Feldenkrais kam er durch einen Traum. In diesem Traum befand er sich in einer Buchhandlung, an deren Eingang ein kleiner, runder Tisch mit Büchern stand, die mit "Feldenkrais" angeschrieben waren. Am nächsten Tag ging er in seine Buchhandlung und fragte, ob es Bücher über etwas gäbe, das "Feldenkrais" hieße. So begann seine Arbeit damit. Das Thema Tod und was danach kommt interessierte ihn schon in jungen Jahren. Mit vierundzwanzig stieß er auf das Buch von Jean-Baptiste Delacour "Aus dem Jenseits zurück", das damals gerade erschienen war. Seither hat ihn das Thema nicht mehr losgelassen.
Lädt …