Bibliografie

Detailansicht

Unternehmensdynamik

Horst Albach zum 60.Geburtstag
ISBN/EAN: 9783409134323
Umbreit-Nr.: 4372886

Sprache: Deutsch
Umfang: 566 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1991
Auflage: 1/1991
€ 54,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Am 6. Juli 1991 vollendet Horst Albach sein sechzigstes Lebensjahr. Das ist sicherlich ein ge­ eigneter Anlall, dem uberragenden Wissenschaftler, dem verehrten Lehrer und freundschaft­ lich verbundenen Kollegen zu danken. Diesem Dank solI durch Beitrage zu einer Festschrift Ausdruck verliehen werden. Horst Albach steht einem sehr groBen Kreis von SchUlern und Kollegen aufgrund seiner akademischen Tatigkeit nahe. Auch wurde gern eine Vielzahl von Freunden in Wirtschaft und Politik, die er wiihrend seiner Tatigkeit als wissenschaftlicher Berater, im Wissenschaftsrat, im Sachverstandigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaft­ lichen Entwicklung ebenso wie in Aufsichtsrats-, Beratungs- und Prufungsgremien der Wirt­ schaft gewinnen konnte, einen Beitrag leisten wollen. Dann ware aber eine ganze Schriftenreihe nOtig gewesen, urn alle diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die ihm zu seinem sechzigsten Geburtstag gratulieren wollen. Deshalb muBte leider der Kreis der Autoren dieser Festschrift recht eng gezogen werden. Dies sind seine Schuler, die als Professoren an Hochschulen tatig sind, sowie die ihm am engsten verbundenen Kollegen an seinen akademischen Wirkungsstatten: der Rheinischen Friedrich­ Wilhelms-Universitat Bonn, an der er seit dreiBig Jahren wirkt; der Wissenschaftlichen Hoch­ schule fur UnternehmensfUhrung in Koblenz, zu deren Entwicklung er tatkraftig beigetragen hat, und schlieBlich der Akademie der Wissenschaften zu Berlin, an deren Aufbau er als Prasi­ dent mallgeblich beteiligt war.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeEthik lohnt sich auch ökonomisch. Über die Lösung einer Klasse von Nicht-Nullsummenspielen.- Erster Teil: Unternehmensentwicklung.- Zur Optimierung der Entwicklungsdauer neuer Produkte.- Entstehung, Verfall und Wiedergewinnung von Unternehmensdynamik: Drei Fallstudien.- Innovationsstrategie für Berlin.- Dynamik mittelständischer Unternehmen.- Zweiter Teil: Investition und Finanzierung.- Investitions- und Finanzierungsprozesse im Rahmen von Unternehmensmodellen.- Finanzierungsregeln, Vertrauenskapital und Risikoaversion.- Dritter Teil: Produktion.- Zeitaspekte in der Produktionstheorie.- Aktivitätsanalyse der Produktionsplanung und -Steuerung.- Steuerung von Produktionsmaschinen.- Vierter Teil: Absatz.- Dynamiken im Marketing.- Kundennähe als Wettbewerbsstrategie und Führungsherausforderung.- Fünfter Teil: Organisation.- The Matrix of Roles and Activities.- Informationstechnologie und organisatorischer Wandel.- Sechster Teil: Personal.- Der Wettbewerb von Theorie und Praxis der Personalwirtschaft.- Ansätze zur Verringerung von Fehlzeiten in Industriebetrieben.- Siebter Teil: Unternehmensführung.- Unternehmensplanung und Aufsichtsrat.- Unternehmensflexibilität.- Unternehmensstrategie und Strategische Gruppen.- Achter Teil: Controlling.- Einflußgrößen der Erfolgsdynamik.- Kostenrechnung als Controllingobjekt: Zur Neuausrichtung und Weiterentwicklung der Kostenrechnung.- Neunter Teil: Information und Kommunikation.- Objektorientierte Systeme und Expertensysteme zur Modellierung und Interpretation von Zeitabhängigkeiten in der Betriebswirtschaft.- Zu Stand und Entwicklung von praxisorientierten Bürosystemen.- Wissenschaftliche Schriften.- von Horst Albach.- Autoren.
Lädt …