Bibliografie

Detailansicht

Entwicklungspolitische Konzepte deutscher politischer Stiftungen

Eine kritische Gegenüberstellung & Nachhaltigkeitsanalyse, Studien zur Entwicklungspolitik 3
ISBN/EAN: 9783940766670
Umbreit-Nr.: 7197677

Sprache: Deutsch
Umfang: 172 S., 3 farbige Illustr.
Format in cm: 1 x 21 x 14.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.09.2014
Auflage: 1/2014
€ 13,80
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • "Internationale Zusammenarbeit ist viel zu komplex um sie allein Staaten zu überlassen!". Mit dieser Aussage traf der ehemalige Bundeskanzler Willy Brandt die Problematik auf den Punkt. An vielen Stellen stoßen Staaten an ihre Grenzen, hier bedarf es nichtstaatlicher Akteure wie etwa politischer Stiftungen. Das vorliegende Buch untersucht die deutschen politischen Stiftungen, die den etablierten Parteien nahestehen, hinsichtlich ihrer die Programmatik und Zielsetzung im Bereich der internationalen Zusammenarbeit. Untersucht wurden die Stiftungen Konrad-Adenauer, Friedrich-Ebert, Rosa-Luxemburg, Heinrich-Böll, Friedrich-Naumann und Hanns-Seidel. Von Interesse waren die Grundsatzprogramme und finanziellen Mittel, der Lokalbezug von Projekten, die Einsatzgebiete und das Zustandekommen von Kooperationen, die Perspektive auf den Entwicklungspartner, der Finanzrahmen sowie der Projektbegriff und das Handeln vor Ort. Ergänzt wird die Darstellung durch eine theoretische Einführung in entwicklungspolitische Strategien und Theorien, eine Übersicht der Millennium-Entwicklungsziele und die entwicklungspolitische Zielsetzung der gegenwärtigen 'Großen Koalition'.

  • Autorenportrait
    • Stefan KOPPATZ, M.A. Politische Wissenschaft, studierte in Jena und forscht zum Thema Entwicklungspolitik und politische Stiftungen.
Lädt …