Bibliografie

Detailansicht

Zuhören für Führungskräfte

Wie Sie durch gutes Zuhören wirkungsvoller führen können, essentials
ISBN/EAN: 9783662667248
Umbreit-Nr.: 7572414

Sprache: Deutsch
Umfang: ix, 62 S., 3 s/w Illustr., 62 S. 3 Abb.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 21.01.2023
Auflage: 1/2023
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Führungskräfte, die gut zuhören, schaffen damit vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Mitarbeitenden. Sie fördern Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Leistung. Gutes Zuhören senkt das Burnout-Risiko. Das Buch gibt Tipps für Führungskräfte, um ihre Qualitäten als Zuhörer zu verbessern und so wirkungsvoller führen zu können.Selbst- und Fremdbild weichen leider oft stark voneinander ab: Wer von sich selbst glaubt, ein guter Zuhörer zu sein, wird oft von anderen ganz anders wahrgenommen. Umso wichtiger sind kritische Selbstreflexion, Feedback von außen und Übung. Das Buch gibt dazu vielfältige Anregungen.

  • Kurztext
    • Führungskräfte, die gut zuhören, schaffen damit vertrauensvolle Beziehungen mit ihren Mitarbeitenden. Sie fördern Arbeitszufriedenheit, Mitarbeiterbindung und Leistung. Gutes Zuhören senkt das Burnout-Risiko. Das Buch gibt Tipps für Führungskräfte, um ihre Qualitäten als Zuhörer zu verbessern und so wirkungsvoller führen zu können.Selbst- und Fremdbild weichen leider oft stark voneinander ab: Wer von sich selbst glaubt, ein guter Zuhörer zu sein, wird oft von anderen ganz anders wahrgenommen. Umso wichtiger sind kritische Selbstreflexion, Feedback von außen und Übung. Das Buch gibt dazu vielfältige Anregungen.Der Inhalt - Warum gutes Zuhören für Führungskräfte so wichtig ist Was gutes Zuhören konkret bedeutet Wie Führungskräfte Zuhören in ihrer täglichen Praxis umsetzen Wie gutes Zuhören im Homeoffice und in OnlineMeetings gelingen kann Wie Organisationen so gestaltet werden, dass Zuhören begünstigt wird Die Zielgruppen - Führungskräfte, Praktikerinnen und Praktiker im Bereich Personalentwicklung/Training/Coaching Dozierende und Studierende im Bereich Psychologie/BWL Die AutorenDr. Alexander Häfner ist seit 2012 Leiter Personalentwicklung bei der Würth Industrie Service und Mitglied im Vorstand der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP. Zu seinen Hauptaufgaben gehören Training und Beratung von Führungskräften.Sophie Hofmann ist Psychologin und als Expertin für internationale Führungskräfteentwicklung bei Würth tätig. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Entwicklung und Umsetzung von E-Learning-Angeboten, Präsenztrainings und Coachings.

  • Autorenportrait
    • Dr. Alexander Häfner ist seit 2012 Leiter Personalentwicklung bei der Würth Industrie Service und Mitglied im Vorstand der Sektion Wirtschaftspsychologie des BDP. Zu seinen Hauptaufgaben gehören Training und Beratung von Führungskräften.Sophie Hofmann ist Psychologin und als Expertin für internationale Führungskräfteentwicklung bei Würth tätig. Zu ihren Hauptaufgaben gehören die Entwicklung und Umsetzung von E-Learning-Angeboten, Präsenztrainings und Coachings.
Lädt …