Bibliografie

Detailansicht

Klappe! Geschichte der Filmstadt Berlin

ISBN/EAN: 9783962010898
Umbreit-Nr.: 3083725

Sprache: Deutsch
Umfang: 256 S.
Format in cm: 2.8 x 24.5 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 23.02.2022
€ 26,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Max Skladanowsky erfindet 1895 das Kino. Wo? Natürlich in Berlin! Rasant geht die Erfolgsgeschichte des Films in Berlin weiter. Die Dänin Asta Nielsen wird hier zum Star, in Konkurrenz zu Henny Porten aus Steglitz. Sogar Actionfilme gab es schon: Die Titanic sank 1912 auch in Königs Wusterhausen. Nach dem ersten Weltkrieg revolutioniert der geniale Ernst Lubitsch die Filmkunst, die Filmmetropole Berlin wird geboren. Regie-Götter wie Murnau, Pabst und Lang dominieren die Filmkunst weltweit. Kino-Paläste entstehen, Schauspieler leben auf der Überholspur. Dann der Tonfilm, gleich der erste, M, wird ein Meisterwerk. Marlene Dietrich startet ihre Weltkarriere, aber auch die Nazis okkupieren die Filmkunst. Nach 1945 kommt es in den Trümmern Berlins zu einem Neuanfang und einem Comeback der Kinos - trotz mittelmäßiger Filme. Aber auch die 1970er- und 1980er-Jahre bringen Meisterwerke made in Berlin hervor: Die Legende von Paul und Paula und Coming out im Osten ebenso wie Wir Kinder vom Bahnhof Zoo und Der Himmel über Berlin im Westen. Die Wende schlägt sich mit Herr Lehmann, Sonnenallee und Good bye, Lenin nieder. Und Lola rennt direkt in die Filmgeschichte. Ein wilder Ritt durch über 100 Jahre Film in Berlin. Anregend, mitreißend und wahnsinnig motivierend, sich alle die tollen Streifen endlich einmal (wieder) anzusehen.

  • Kurztext
    • Oliver Ohmann erzählt mit viel Herzblut die Geschichte der Filmstadt Berlin von den ersten bewegten Bildern um 1900 bis zum Kino unserer Zeit.

  • Autorenportrait
    • Oliver Ohmann (geb. 1969 in Berlin), Journalist und Autor. Studium der Deutschen Literatur und Alten Geschichte, Magister Artium. Lebt in Berlin und arbeitet als Leitender Redakteur und Chefreporter der Berliner Tageszeitung »B.Z.«. Bei Elsengold erschien "Berliner Spaziergänge: Reinickendorf".
Lädt …