Bibliografie

Detailansicht

Pädiatrische Rheumatologie

Springer Reference Medizin
ISBN/EAN: 9783662604090
Umbreit-Nr.: 2014519

Sprache: Deutsch
Umfang: XVIII, 1010 S., 93 s/w Illustr., 285 farbige Illus
Format in cm: 6 x 28.7 x 22
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 08.06.2022
Auflage: 3/2022
€ 219,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Referenzwerk bietet dem Allgemeinpädiater, dem angehenden Facharzt und dem (Kinder-)Rheumatologen umfassende Antworten auf alle Fragen der Entstehung, Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Der spezielle Fokus liegt auf der Relevanz und dem Nutzen im Alltag des Pädiaters. Die genauen Angaben zu Therapieempfehlungen und Hinweise zur Evidenz der Therapieverfahren bürgen für einen zuverlässigen und schnellen Behandlungserfolg. Fundierte "State-of-the-Art"-Kinderrheumatologie, praxisbezogen aufbereitet. Ideal zum Nachschlagen für fundiertes Wissen über die Krankheiten, die verwendeten Medikamente und ihre Wirkung im kindlichen Organismus.

  • Kurztext
    • Dieses Referenzwerk bietet dem Allgemeinpädiater, dem angehenden Facharzt und dem (Kinder-)Rheumatologen umfassende Antworten auf alle Fragen der Entstehung, Diagnostik und Therapie von rheumatologischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Der spezielle Fokus liegt auf der Relevanz und dem Nutzen im Alltag des Pädiaters. Die genauen Angaben zu Therapieempfehlungen und Hinweise zur Evidenz der Therapieverfahren bürgen für einen zuverlässigen und schnellen Behandlungserfolg. Fundierte "State-of-the-Art"-Kinderrheumatologie, praxisbezogen aufbereitet. Ideal zum Nachschlagen für fundiertes Wissen über die Krankheiten, die verwendeten Medikamente und ihre Wirkung im kindlichen Organismus. Aus dem InhaltGrundlagen der Autoimmunität - Untersuchungstechniken - Pharmakotherapie - Juvenile idiopathische Arthritis - Reaktive und parainfektiöse Arthritiden - Systemischer Lupus erythematodes - Dermatomyositis - Sklerodermie und Sharp-Syndrom - Vaskulitiden - Periodische Fiebersyndrome - Nichtrheumatische Ursachen von Arthralgien und Arthritiden - Idiopathische muskuloskelettale Schmerzverstärkungssyndrome Die HerausgeberProf. Dr. med. Norbert Wagner, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, RWTH AachenProf. Dr. med. Günther Dannecker, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Sektion Rheumatologie mit Bereich Rheumatologie im Sozialpädiatrischen ZentrumPD Dr. med. Tilmann Kallinich, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin, Sektion Rheumatologie

  • Autorenportrait
    • Prof. Dr. med. Norbert Wagner, Klinik für Kinder und Jugendmedizin, RWTH Aachen Prof. Dr. med. Günther Dannecker, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin, Sektion Rheumatologie PD Dr. med. Tilmann Kallinich, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie, Immunologie und Intensivmedizin, Sektion Rheumatologie
Lädt …