Bibliografie

Detailansicht

Bremerhaven & Geestemünde

Historische Ansichten zweier konkurriender Hafenstädte
ISBN/EAN: 9783796111259
Umbreit-Nr.: 1023323

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 249 s/w Fotos, 47 Farbfotos, 7 Karten
Format in cm: 2.4 x 28 x 22
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 12.04.2021
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Das Buch zeigt die dramatische Entwicklung zweier Hafenstädte an der Wesermündung: Das bremische Bremerhaven und das preußische Geestemünde konkurrierten um Wettbewerbsvorteile in den Bereichen Schifffahrt, Schiffbau und Hochseefischerei. Was unterschied die beiden Städte? Und wie kam es schließlich zum Untergang Geestemündes? Über 270 Fotografien dokumentieren die Entwicklung der beiden Hafenstädte von 1860 bis 1930 und zeigen eindrucksvoll und aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Häfen in Bremerhaven und Geestemünde, aber auch die Architektur und das alltägliche Leben in den Straßen - bis hin zur Zwangsvereinigung der beiden Städte.

  • Kurztext
    • Bis ins 20. Jahrhundert gab es auf dem heutigen Stadtgebiet von Bremerhaven zwei Hafenstädte, die verschiedenen Ländern angehörten. Das bremische Bremerhaven und das preußische Geestemünde konkurrierten um Wettbewerbsvorteile in den maritimen Bereichen Schifffahrt, Schiffbau und Hochseefischerei. Was unterschied die beiden Städte und wie kam es dazu, dass zwei Hafenstädte an der Geestemündung auf engstem Raum gegründet wurden? Mit über 270 Abbildungen zeigt die zweite Auflage des erfolgreichen Buches die Entwicklung der beiden Hafenstädte in der Zeit von 1860 bis 1930. Die Fotografien dokumentierten eindrucksvoll aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Häfen in Bremerhaven und Geestemünde, aber auch die Architektur und das alltägliche Leben in den Straßen. Einzigartige Fotos und spannende Texte detaillierter Einblick in schiffstechnische Entwicklungen zeigt den Aufstieg und Niedergang Geestemündes

Lädt …