Bibliografie

Detailansicht

Bewerberauswahl mit Einstellungstests - inkl. Arbeitshilfen online

Aufgaben und Rollenspiele zur Personalauswahl, Inklusive eBook und Arbeisthilfen online, Haufe Fachbuch
ISBN/EAN: 9783648048856
Umbreit-Nr.: 5932652

Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S.
Format in cm: 1.5 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.02.2014
Auflage: 3/2014
€ 44,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Präsentationen, Rollenspiele oder Sprachtests - die Autoren bieten Ihnen aktuell überarbeitete und direkt anwendbare Einstellungstests für die Bewerberauswahl. So erfahren Sie in nur wenigen Minuten, was Ihre Bewerber wirklich können und über welche sozialen Kompetenzen sie verfügen.Inhalte: - Geringer Zeitaufwand: Einstellungstests zwischen 5 - 20 Minuten. Die richtige Fragetechnik. Bewertungsfehler erkennen und vermeiden. Neu in der 3. Auflage: Einstellungstests zu interkultureller Kompetenz, StressResilienz und Veränderungsmanagement. Neu in der 3. Auflage: arbeitsrechtliche Themen im Vorstellungsgespräch. Abeitshilfen online: - Aufgabenstellungen und Rollenanweisungen. Beobachtungsbögen. Checklisten. Bewertungsformulare.

  • Autorenportrait
    • Ewald Daniel ist selbständiger Berater, Kommunikations- und Verkaufstrainer für Führungskräfte.
  • Schlagzeile
    • Das Buch bietet Ihnen sofort einsetzbare Einstellungstests, Aufgaben und Rollenspiele. Es erklärt, wie Sie professionelle Fragetechniken nutzen, um ein differenziertes Bild des Bewerbers zu erhalten. Praxistipps helfen Ihnen, Bewertungsfehler zu vermeiden.
  • Leseprobe
    • InhaltsangabeWie arbeiten Sie mit diesem Buch und Arbeitshilfen Online? - Kurzübersicht zu allen Tests Alle Kompetenzen im Überblick Welche Kernkompetenzen Sie mit welchem Test prüfen Welche Tests Sie für bestimmte Positionen einsetzen können Die häufigsten Fragen zu den Einstellungstests - Wann führen Sie den Test durch? Sollten Sie Ihrem Bewerber Feedback geben? So nutzen Sie professionelle Fragetechniken - Modell: Das Verhaltensdreieck Fragetechnik 1: Kritische Situationen (Critical Incidents) Fragetechnik 2: Der Fragetrichter Fragetechnik 3: Zirkuläre und projektive Fragen Fragetechnik 4: Kettenfragen Fragetechnik 5: Skalierung Wie kann ich Einstellungstests in Assessment Centern anwenden? - Grundsätzliches zum Verfahren Anwendungsbeispiel Praxisbeispiel Einstellungstests von A bis Z - Ambiguitätstoleranz/Komplexitätstoleranz (Präsentation/Gespräch) Anleitfähigkeit am Beispiel Vertrieb (Rollenspiel) Arbeitsprobe zum Einreichen vor dem Bewerbungsgespräch Argumentation im Verkaufsgespräch (Rollenspiel) Argumentationsfähigkeit (Rollenspiel) Beschwerdemanagement (Rollenspiel) Englische Präsentation I (Sprachtest) Englische Präsentation II (Test, Präsentation) Führung international (Präsentation/Gespräch, ggf. Hausaufgabe) Gesprächsprotokoll (Hausaufgabe) Ideenentwicklung und Innovationsfähigkeit (Präsentation) Interkulturelle Kompetenz (Präsentation/Gespräch, ggf. Hausaufgabe) Komplizierte Sachverhalte einfach darstellen (Übung) Konfliktfähigkeit I (Rollenspiel) Konfliktfähigkeit II (Rollenspiel, Kurzpräsentation) Konzentration und Merkfähigkeit (Übung) Kreative Ideen entwickeln (Präsentation) Kreativität und Innovationsfähigkeit (praktische Übung) Kunden aktiv ansprechen (Rollenspiel) Kundeneinwände behandeln (Rollenspiel) Mitarbeiter anleiten und Aufgaben delegieren (Rollenspiel) Mitarbeiter motivieren und Ziele definieren (Rollenspiel) Mitarbeitergespräch bzw. Kritikgespräch I (Rollenspiel) Mitarbeitergespräch bzw. Kritikgespräch II (Rollenspiel) Mitarbeitergespräch über die Zielerreichung (Rollenspiel) Motivationsrede (Präsentation) Multikulturelle Kunden erreichen (Präsentation) Nutzenargumentation und Überzeugungskraft (Übung) Organisationsgeschick (Übung) Probearbeitstag: Ein Konzept erarbeiten Probearbeitstag: Informationen aufbereiten und präsentieren Probearbeitstag: Medienkompetenz Probearbeitstag: Tätigkeit im Produktionsbereich Projektmanagement Entscheidung (Präsentation, Rollenspiel) Projektmanagement Risikofaktoren (Präsentation, schriftliche Analyse) Projektmanagement international, interkulturell (Übung) Rechenübung: Prozentrechnung anwenden Selbst und Zeitmanagement (Übung) Selbsteinschätzung und Selbstreflexion (Interview) StärkenSchwächenAnalyse (Interview, Präsentation) StressResilienz (Selbstreflexion) Stressinterview I (Provokative Intervention) Stressinterview II (Rollenspiel) Technisches Verständnis im Büroalltag (Übung) Telefonkompetenz I (Rollenspiel) Telefonkompetenz II (Rollenspiel) Telefonkompetenz III (Rollenspiel) Veränderungsmanagement (Präsentation/Rollenspiel) Verhandlungskompetenz (Präsentation, Rollenspiel) Zielsetzungs und Planungskompetenz (Hausaufgabe, Präsentation) Exkurs: Werte Wie vermeiden Sie Bewertungsfehler? - Der ers
Lädt …