Bibliografie

Detailansicht

Es brach ein Herz entzwei

eBook - Karin Bucha Classic 55 - Liebesroman, Karin Bucha Classic
ISBN/EAN: 9783740975296
Umbreit-Nr.: 374702

Sprache: Deutsch
Umfang: 100 S., 0.25 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.01.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 1,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt.Karin Bucha Classic ist eine spannende, einfühlsame geschilderte Liebesromanserie, die in dieser Art ihresgleichen sucht.Eröffnung der Wintersaison in der Pariser Opéra. Die Place de l'Opéra scheint zu klein für die chromblitzenden Wagen, die in endloser Kolonne über die Boulevards heranrollen, vor dem Portal der Opéra halten, ihre Gäste aussteigen lassen und sich dann auf die Parkplätze verteilen. Obgleich der sich seinem Ende zuneigende Tag ein Herbsttag war, ist die Luft flirrend weich und süß wie im Frühling. Sie ist so verlockend, dazu das große gesellschaftliche Ereignis, der Wiedereröffnung der Opéra, daß ein nicht endenwollender Strom Neugieriger am Haus der Musen vorüberzieht. Wenigstens die Auffahrt der eleganten Wagen will man gesehen haben. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Balletts. An den Litfaß­säulen, auf den Programmen prangt in großen Lettern der Name des weltbekannten und berühmten Geschwisterpaares Cary. Sie sind bezaubernd, diese beiden talentierten Geschöpfe, die sich äußerlich wie ein Ei dem anderen gleichen, nur die Farbe des Haares ist von einem geradezu faszinierenden Kontrast: die eine tiefschwarz die andere silberblond. Barbara und Bettina Cary! Auch der Großindustrielle Alexander Kostan findet die beiden Tänzerinnen allerliebst. Vor allem Barbara, die mit den dunklen Locken, verehrt er ganz besonders. Er hat sich an ihre Fersen geheftet, nachdem er auf einem Schiff nach den USA Gelegenheit hatte, sie bei einer Wohltätigkeits-Veranstaltung zu bewundern. Aber sie führten auf allen Reisen ein sehr zurückgezogenes Leben, die beiden Tänzerinnen, von ihrem Vater und zwei Bediensteten behütet und betreut. Alexander Kostan ist es nicht gelungen, sich Barbara irgendwie zu nähern, obgleich er nichts unversucht ließ. Wie vernarrt in dieses zarte Geschöpf, hat er ihr folgen müssen, über vier Erdteile hinweg. Fast täglicher Gast war er bei ihren Auftritten, und täglich wanderten die kostbarsten Blumenarrangements in die Garderobe Barbaras. Die Blumen wurden angenommen, die teuren, äußerst wertvollen Angebinde dagegen beharrlich zurückgesandt. Nun ist er dem berühmten Geschwisterpaar auch nach Paris gefolgt, um zugleich einen für ihn sehr wichtigen Verkauf zu tätigen, nämlich ein Haus in der Rue de Rivoli, das ihm durch ein Erbe mütterlicherseits zugefallen ist und das er überhaupt noch nicht kennt. Augenblicklich wohnt er im Ritz. Er hätte zu dieser Eröffnungsvorstellung auch zu Fuß in die Opéra gehen können.

  • Kurztext
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen und hat sich mit ihren ergreifenden Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Dabei stand fur diese groartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fursorge, Kindergluck und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Erffnung der Wintersaison in der Pariser Opra. Die Place de l'Opra scheint zu klein fr die chromblitzenden Wagen, die in endloser Kolonne ber die Boulevards heranrollen, vor dem Portal der Opra halten, ihre Gste aussteigen lassen und sich dann auf die Parkpltze verteilen. Obgleich der sich seinem Ende zuneigende Tag ein Herbsttag war, ist die Luft flirrend weich und s - wie im Frhling. Sie ist so verlockend, dazu das groe gesellschaftliche Ereignis, der Wiedererffnung der Opra, da ein nicht endenwollender Strom Neugieriger am Haus der Musen vorberzieht. Wenigstens die Auffahrt der eleganten Wagen will man gesehen haben. Der heutige Abend steht ganz im Zeichen des Balletts. An den Litfasulen, auf den Programmen prangt in groen Lettern der Name des weltbekannten und berhmten Geschwisterpaares Cary. Sie sind bezaubernd, diese beiden talentierten Geschpfe, die sich uerlich wie ein Ei dem anderen gleichen, nur die Farbe des Haares ist von einem geradezu faszinierenden Kontrast: die eine tiefschwarz - die andere silberblond. Barbara und Bettina Cary! Auch der Groindustrielle Alexander Kostan findet die beiden Tnzerinnen allerliebst. Vor allem Barbara, die mit den dunklen Locken, verehrt er ganz besonders. Er hat sich an ihre Fersen geheftet, nachdem er auf einem Schiff nach den USA Gelegenheit hatte, sie bei einer Wohlttigkeits-Veranstaltung zu bewundern. Aber sie fhrten auf allen Reisen ein sehr zurckgezogenes Leben, die beiden Tnzerinnen, von ihrem Vater und zwei Bediensteten behtet und betreut. Alexander Kostan ist es nicht gelungen, sich Barbara irgendwie zu nhern, obgleich er nichts unversucht lie. Wie vernarrt in dieses zarte Geschpf, hat er ihr folgen mssen, ber vier Erdteile hinweg. Fast tglicher Gast war er bei ihren Auftritten, und tglich wanderten die kostbarsten Blumenarrangements in die Garderobe Barbaras. Die Blumen wurden angenommen, die teuren, uerst wertvollen Angebinde dagegen beharrlich zurckgesandt. Nun ist er dem berhmten Geschwisterpaar auch nach Paris gefolgt, um zugleich einen fr ihn sehr wichtigen Verkauf zu ttigen, nmlich ein Haus in der Rue de Rivoli, das ihm durch ein Erbe mtterlicherseits zugefallen ist und das er berhaupt noch nicht kennt. Augenblicklich wohnt er im Ritz. Er htte zu dieser Erffnungsvorstellung auch zu Fu in die Opra gehen knnen.

  • Autorenportrait
    • Karin Bucha ist eine der erfolgreichsten Volksschriftstellerinnen überhaupt und hat sich mit ihren ergreifenden, handlungsmäßig oft dramatischen Schicksalsromanen in die Herzen von Millionen LeserInnen geschrieben. Als echte Entdeckung des Martin Kelter Verlags und der Verlegerfamilie Melchert, die schon sehr früh ihre Verlagsrechte erwarb, gelang Karin Bucha rasch der Durchbruch, und seitdem ist dieser Name vom Romanmarkt gar nicht mehr wegzudenken.Immer wählte Karin Bucha Themen von Liebe, Leid und Glück. Dabei stand für diese großartige Schriftstellerin die Sehnsucht nach einer heilen Welt, nach Fürsorge, Kinderglück und Mutterliebe stets im Mittelpunkt. Karin Bucha hat alle Höhen und Tiefen des Lebens erfahren und dies in ihren gefühlvollen Romanen eindrucksvoll zur Geltung gebracht. Kaum eine Schriftstellerin vermag so eindringlich wie sie zu schildern, wie eine Frau liebt, wie sie denkt und fühlt und was sie wirklich glücklich macht. Die faszinierenden Romane von Karin Bucha sind ein Spiegelbild der liebenden Frau.Eine Lesergeneration nach der anderen läßt sich auch nach ihrem Tod in den Bann dieser großen Schriftstellerin ziehen. Ihre Wirkung ist zeitlos.Martin Kelter Verlag, Hamburg
Lädt …