Bibliografie

Detailansicht

Korpusgestützte Textanalyse

eBook - Grundzüge der Ebenen-orientierten Textlinguistik, Narr Studienbücher
ISBN/EAN: 9783823301547
Umbreit-Nr.: 7903670

Sprache: Deutsch
Umfang: 219 S., 3.76 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.10.2018
Auflage: 2/2018


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 22,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Viele Arbeitsgebiete der Linguistik haben in den letzten Jahren von einer Hinwendung zu empirischen Daten profitiert: Allgemein verfügbare Korpora erlauben die nachvollziehbare Prüfung von Hypothesen. Der vorliegende Band geht diesen Weg für die Textlinguistik. Die wesentlichen Ebenen der Textanalyse werden systematisch erläutert und Textualität als das Ergebnis der Interaktion dieser Ebenen gedeutet. Anhand einer linguistischen Datenbank und eines auf mehreren Ebenen annotierten Textkorpus können praktische Recherchen durchgeführt und die Mechanismen der Textkohärenz gründlicher untersucht werden als bisher sowohl qualitativ als auch quantitativ. Die 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet und an vielen Stellen ergänzt, u.a. um ein eigenständiges Kapitel zur Argumentationsstruktur. Zudem steht jetzt für die Korpusrecherche das Potsdamer Kommentarkorpus online bereit und ist in die Übungsaufgaben des Buches integriert. Stimmen zum Buch: "... eine uneingeschränkte Empfehlung für alle, die sich mit moderner Textanalyse in praktischer Hinsicht befassen wollen." Info DaF 36, 2/3 (2009) "Studierende der Sprachwissenschaft im allgemeinen und der Textlinguistik sowie der Computerlinguistik im besonderen werden dieses Buch als ein gutes Lernmittel erleben" ZfS 26 (2007)

  • Kurztext
    • Viele Arbeitsgebiete der Linguistik haben in den letzten Jahren von einer Hinwendung zu empirischen Daten profitiert: Allgemein verfugbare Korpora erlauben die nachvollziehbare Prufung von Hypothesen. Der vorliegende Band geht diesen Weg fur die Textlinguistik. Die wesentlichen Ebenen der Textanalyse werden systematisch erlautert und Textualitat als das Ergebnis der Interaktion dieser Ebenen gedeutet. Anhand einer linguistischen Datenbank und eines auf mehreren Ebenen annotierten Textkorpus konnen praktische Recherchen durchgefuhrt und die Mechanismen der Textkoharenz grundlicher untersucht werden als bisher sowohl qualitativ als auch quantitativ. Die 2. Auflage wurde vollstandig uberarbeitet und an vielen Stellen erganzt, u.a. um ein eigenstandiges Kapitel zur Argumentationsstruktur. Zudem steht jetzt fur die Korpusrecherche das Potsdamer Kommentarkorpus online bereit und ist in die Ubungsaufgaben des Buches integriert. Stimmen zum Buch:&quote;... eine uneingeschrnkte Empfehlung fr alle, die sich mit moderner Textanalyse in praktischer Hinsicht befassen wollen.&quote; Info DaF 36, 2/3 (2009)&quote;Studierende der Sprachwissenschaft im allgemeinen und der Textlinguistik sowie der Computerlinguistik im besonderen werden dieses Buch als ein gutes Lernmittel erleben&quote; ZfS 26 (2007)

  • Autorenportrait
    • Dr. Manfred Stede ist Professor für Angewandte Computerlinguistik an der Universität Potsdam.
Lädt …