Bibliografie

Detailansicht

Haushaltsmanagement in Kommunen

eBook - Erfolgreich steuern und budgetieren, Haufe Fachbuch
ISBN/EAN: 9783648159262
Umbreit-Nr.: 3110678

Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S., 1.65 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 19.05.2022
Auflage: 1/2022


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 48,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Dieses Buch bietet Orientierung auf dem immer komplexer werdenden Feld des Neuen Haushalts- und Rechnungswesens und des Neuen Finanzmanagements von Kommunen. Es zeigt, wie der sog. Produkthaushalt aufgebaut und mit Budgetierung, Leistungsverrechnung und Wettbewerb gesteuert wird. Dabei wird der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument ebenso behandelt wie die Budgetierung als Steuerungsverfahren und die Verrechnung interner Dienstleistungen. Die Autoren richten sich an Entscheidungsträger:innen und Mitarbeitende in der Verwaltung ebenso wie an Studierende, um ein Gesamtverständnis der Reform zu festigen.Inhalte:- Der Haushaltsplan als zentrales Steuerungsinstrument- Die Budgetierung als zentrales Steuerungsverfahren- Produktorientierte Steuerung in der Kommune- Steuerung der Vorleistungen und der Gemeinkosten- Verbesserung der Finanzsteuerung durch Wettbewerb

  • Autorenportrait
    • Edmund FischerProfessor Edmund Fischer lehrt öffentliche Betriebswirtschaftslehre und Finanzmanagement an der Hochschule Kehl. Davor war er stellvertretender Vorstand und Leiter des Programmbereichs Finanzmanagement in der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt). Die KGSt hat in diesen Jahren das doppische Haushalts- und Rechnungswesen ("Ressourcenverbrauchskonzept") maßgeblich entwickelt und zu dessen Verbreitung beigetragen. Daneben ist er als Fachautor tätig.Patrick LehmannDr. Patrick Lehmann ist mehr als 15 Jahren Erster Beigeordneter und Kämmerer der Stadt Frechen. Zuvor war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität zu Köln sowie als Leiter des Programmbereichs "Organisationsmanagement" bei der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement (KGSt) tätig. Zudem ist er Verbandsvorsteher der Kommunalen Datenverarbeitungszentrale (KDVZ) Rhein-Erft-Rur, einem IT-Dienstleister für die öffentliche Verwaltung.
Lädt …