Bibliografie

Detailansicht

Rügen im Mittelalter

Eine interdisziplinäre Studie zur mittel-alterlichen Besiedlung auf Rügen - Forschungen zur Geschichte und Kultur des Östlichen Mitteleuropa 36, Forschungen zur Geschichte und Kultur des östlichen Mitteleuropa 36
ISBN/EAN: 9783515094412
Umbreit-Nr.: 1240045

Sprache: Deutsch
Umfang: 355 S., 61 s/w Illustr.
Format in cm:
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 14.10.2011
Auflage: 1/2011
€ 59,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Rügens Geschichte ist faszinierend und facettenreich wie die Insel selbst. Seit dem 9. Jahrhundert von Slawen besiedelt, lag sie dank ihrer zentralen Position im westlichen Ostseeraum im Fokus slawischer, dänischer und sächsischer Interessen. Unter diesen Bedingungen entwickelte sich eine besondere Siedlungs- und Kulturlandschaft. Als letzte Bastion heidnischen Glaubens im Jahr 1168 unter dänische Herrschaft gefallen, wurde die Insel zum Schmelztiegel verschiedener Kulturen. Die Autoren untersuchen mit interdisziplinären Forschungsansätzen aus Archäologie, Geschichte und Namenkunde die hochmittelalterliche Siedlungsentwicklung. Sie ergründen, warum die slawische Kultur bis heute deutliche Spuren im Siedlungs- und Namenbild Rügens hinterlassen hat, und zeigen die Unterschiede zum vorgelagerten Festland, wo der planmäßige Landesausbau große Veränderungen im Siedlungsbild hinterlassen hat.

Lädt …