Bibliografie

Detailansicht

Integrierte Lebenszyklusoptimierung - Methoden zur systematischen Variantenexploration in frühen Phasen der Planung unter besonderer Berücksichtigung von Lebenszyklusaspekten. Abschlussbericht

Forschungsinitiative Zukunft Bau F 3093
Donath, Dirk/Ruth, Jürgen/Tschetwertak, Julia u a
ISBN/EAN: 9783738802474
Umbreit-Nr.: 6064832

Sprache: Deutsch
Umfang: 57 S.
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 06.12.2018
Auflage: 1/2018
€ 19,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Bei der Planung lebenszyklusoptimierter Gebäudes sind verschiedene Einflussfaktoren sorgfältig aufeinander abzustimmen. Zwischen diesen Einflussfaktoren existieren jedoch zahlreiche Abhängigkeiten, die eine manuelle Vorgehensweise zur Optimierung schwierig und zeitaufwändig macht. Im Projekt wurden Methoden entwickelt, die es Planern ermöglichen, in kurzer Zeit systematisch nach Optima für lebenszyklusgerechte Gebäude zu suchen. Hierbei lag der Fokus auf zwei Themenfeldern: erstens, der Berechnung der Lebenszyklusperformance (LCP) auf Basis der wenigen im Entwurfsstadium vorhandenen Informationen und zweitens, der Entwurfsraumerkundung bei einander bedingenden Entwurfsparametern. Für ersteres wurde eine Methode zur Abschätzung der LCP in Echtzeit auf Basis verschiedener Lebenszyklusdatenbanken und parametrischer Modelle entwickelt. Für letzteres wurde ein Framework entwickelt, welches erlaubt, die mittels parametrischer Modelle erzeugten Varianten nach verschiedenen Kriterien systematisch zu vergleichen. An verschiedenen Szenarien wurde die Funktionsfähigkeit der entwickelten Methoden überprüft. So konnte zum einen gezeigt werden, dass sich mit der parametrischen Methode zur Lebenszyklusanalyse sehr schnell valide Berechnungsergebnisse erzeugen lassen. Zum anderen konnte gezeigt werden, wie sich verschiedene Methoden zur Variantenexploration koppeln und mehrstufige Variantenräume organisieren und visualisieren lassen. 807280809794Langtext"Hunter's Bride" is a film opera based on the romantic opera "Der Freischütz" by Carl Maria von Weber. Dreams and hopes of young people are told in this exquisite fairy tale. Max and Kaspar, both hunters, fight side by side in the Napoleonic Wars, as well as each other to conquer Agathe's love. European cultural history becomes visible in an opulent historical panorama and one of the most beautiful pieces of music. The pictures of Norwegian director of photography Harald Gunnar Paalgard give a spatial dimension to the unique sound of the London Symphony Orchestra, which recorded in the legendary Abbey Road Studios. Performed by renowned opera soloists - Juliane Banse, Michael König, Michael Volle, René Pape - the film opera was a huge public success in European theatres. Filmed on 35mm film on original locations in Germany, the film opera dramatises the enchanted tale with stunning images, and surround-sound revives the music for the eyes and the ears of the audience.

Lädt …