Bibliografie

Detailansicht

Auf die Eltern kommt es an!

Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita, Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter 2
ISBN/EAN: 9783830925712
Umbreit-Nr.: 1279323

Sprache: Deutsch
Umfang: 236 S.
Format in cm: 1.7 x 24 x 17
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 15.02.2018
Auflage: 1/2018
€ 24,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder? Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen. Aus verschiedenen - zum Teil schwierigen - Situationen heraus beschreiben Erzieherinnen realistisch beeindruckende Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern verschiedener Religionen in ihren Einrichtungen. Muslimische und christliche Stellungnahmen dazu erschließen weitere, zukünftig immer wichtiger werdende Überlegungen zur interreligiösen Bildung. Kindertageseinrichtungen sind für Eltern, Kinder und Erzieherinnen ein zentrales Feld interreligiöser Bildung nach der Leitlinie: Gemeinsamkeiten stärken - Unterschieden gerecht werden. Darin zeichnet sich bereits heute die Zukunft eines friedlichen und verständnisvollen Zusammenlebens zwischen den Religionen in Deutschland ab.

  • Kurztext
    • Die religiöse Vielfalt hat längst auch die Kindertageseinrichtungen in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder? Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert, welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich ihnen stellen und wie sie damit umgehen.

  • Autorenportrait
    • Albert Biesinger, Dr. theol. Dipl.-Päd., studierte Katholische Theologie und Pädagogik. 1977 erfolgte die Promotion mit einer Dissertation zum Thema "Moralerziehung im Religionsunterricht", 1982 die Habilitation zum Thema "Christentum - Judentum im Religionsunterricht der Sekundarstufe II". Er ist Professor für Religionspädagogik, Kerygmatik und kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik (KIBOR).
Lädt …