Bibliografie

Detailansicht

Entwicklungs-Lernen mit kleinen Kindern

AD(H)S und Autistisches Spektrum - Denkansätze, Förderideen, therapeutische Anregungen
ISBN/EAN: 9783808006795
Umbreit-Nr.: 1657432

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format in cm: 1.1 x 23 x 16
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 24.07.2011
Auflage: 1/2011
€ 19,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Buch beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Lernen kleiner Kinder und berichtet über Erfahrungen aus der heilpädagogischen Begleitung und Frühförderung von Kindern mit Verzögerungen in ihrem Entwicklungsgang.Im ersten Teil beschreibt es theoretische Grundlagen und pädagogische Sichtweisen, die frühkindliches Lernen erklären und Entwicklungsfaktoren in ihrer Bedeutung für ein Kind beleuchten. Besonderheiten und Auffälligkeiten, die ein Kind in seiner Entwicklung stören könnten, werden am Beispiel der kindlichen Erscheinungsbilder des AD(H)S und des Autistischen Spektrums aufgezeigt und es sind die hier zu beobachtenden Verhaltensmerkmale genannt und die ganz unterschiedlich diskutierten Entstehungszusammenhänge herausgestellt.Der zweite Teil des Buches berichtet über Entwicklungsanregungen, die einem Kind mit den beschriebenen Schwierigkeiten als heilpädagogische und therapeutische Mittel bei seinem Entwicklungs-Lernen alltäglich helfen können. Es sind relevante und aktuelle Förderkonzepte ausgewählt und vorgestellt, solche, die sich in der langjährigen beruflichen Praxis der Autorin bewährt haben. Diese Konzepte verstehen sich als erzieherische Vorschläge für alle kleinen Kinder, besonders aber als gezielte Hilfen und wichtige methodische Ansätze für Kinder, deren Handeln den Zeichen eines AD(H)S zugeordnet wird oder als ein autistisches Verhalten betrachtet werden könnte. Als Lern-Ideen werden sie weitergegeben, um in Feldern der Früherziehung und Frühförderung tätigen Pädagogen, Therapeuten, Ärzten und Psychologen, aber auch den Eltern eines Kindes Wege aufzuzeigen, entwicklungshemmende Probleme früh zu erkennen und das Kind darin zu unterstützen, diese zu überwinden.

Lädt …