Bibliografie

Detailansicht

Das Leben ist zerbrechlich

eBook - 16 authentische Kriminalfälle aus Sicht eines Richters, Das Leben ist zerbrechlich
ISBN/EAN: 9783739450575
Umbreit-Nr.: 949874

Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 0.22 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.04.2019
Auflage: 1/2019


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 8,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • In diesem Buch beschreibt der Autor spannend 16 Verbrechen, die in Hamburg stattgefunden haben. Der Autor stellte als Richter den Sachverhalt fest und entschied über das Schicksal der Angeklagten. Schon als Kind kam er mit der Justiz in Berührung, denn schon sein Vater war als Richter und Staatsanwalt tätig. "Er hat immer viel und interessant über seine Arbeit erzählt, so ist das Interesse an der Justiz gereift", sagt Backen, der in unterschiedlichen Kammern überwiegend im Strafrecht gearbeitet hat. "Ich habe meinen Berufswunsch nie bereut. Es ist ein schöner Beruf, der zwar nicht reich macht, aber nützlich für die Gesellschaft ist. Am Anfang gehen die Fälle auch ins Privatleben mit", sagt der Schwurgerichtsvorsitzende.. "Später kann man besser trennen. Aber es gibt immer noch Fälle, die einen nicht loslassen. Schlimm sind die Taten, bei denen die Opfer sehr gelitten haben oder bei denen Kinder Opfer sind. Das geht einem auch noch nach 37 Berufsjahren unter die Haut". (Bettina Mittelacher, Hamburger Abendblatt vom 15./16.August 2016, Seite 10)

  • Kurztext
    • Das Buch befasst sich mit dem verantwortungsvollen Beruf des Strafrichters, den Schwierigkeiten, gerechte Entscheidungen zu treffen, und es beschreibt sehr unterschiedliche Kapitalverbrechen, die in Hamburg in der Zeit zwischen 1970 und 2014 begangen worden sind. Bei den sich anschließenden Strafprozessen war der Autor als Richter beteiligt.

  • Autorenportrait
    • Wolfgang Backen wurde 1951 in Hamburg geboren. Bereits als Kind kam er über seinen Vater Heinrich Backen, der Richter und zuletzt bis 1985 Generalstaatsanwalt in Hamburg war, mit der Justiz in Berührung. Der Autor studierte Rechtswissenschaften und war von 1979 bis 2016 als Richter beim Landgericht Hamburg tätig. Neun Jahre leitete er eine Schwurgerichtskammer, in der ausschließlich versuchte und vollendete Tötungsdelikte verhandelt wurden. Er ist verheiratet und Vater von drei Söhnen.
Lädt …