Bibliografie

Detailansicht

Die Arzt-Patient-Beziehung in der modernen Medizin

Die Kunst der Beziehungsgestaltung in der ärztlichen Heilkunde
ISBN/EAN: 9783525401682
Umbreit-Nr.: 1054324

Sprache: Deutsch
Umfang: 344 S., mit 20 Abb. und 29 Tab.
Format in cm: 2.4 x 20.5 x 12.4
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 03.04.2013
Auflage: 1/2013
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Beziehung zwischen Arzt und Patient ist die Basis für jedes ärztliche Handeln. Medizinisch wirksame Effekte der Medikamentenbehandlung und anderer Maßnahmen stehen in engem Zusammenhang mit kognitiven und emotionalen Faktoren der Interaktion zwischen Arzt und Patient. Die Beiträge dieses Bandes fragen danach, wie ein guter Arzt sein muss, und beleuchten die vielfältigen Facetten der Beziehung zum Patienten: etwa die Interaktionsprozesse auf der Gehirnebene, die Bedeutung der Placeboreaktion für die Erwartungshaltung des Patienten an den Arzt, das Geschehen während psychotherapeutischer Behandlungen, die Besonderheiten beim ärztlichen Kontakt mit Migranten. Berichte von Krankenschwestern, Physiotherapeuten und Ernährungsberatern thematisieren die jeweils eigene Sicht ihrer Beziehung zum Patienten und geben wertvolle Erfahrungen weiter.

  • Kurztext
    • Der Beziehungsfaktor in der Heilkunde.

  • Autorenportrait
    • Prof. em. Dr. Gerd Rudolf, Arzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiater, Psychoanalytiker, war Direktor der Psychosomatischen Universitätsklinik Heidelberg.
  • Leseprobe
    • This author invites everyone who is working in medicine, from GP to social worker, to reflect on the relationship to their patients and to optimize their behaviour. The relationship between GP and patient is the basis for every medical action. Medical effectiveness and other support is closely linked with the cognitive and emotional factors of interaction between GP and patient. The essays in this book ask, what makes a good GP and shed light from various points of views on the relationship to the patient: beginning with the process of interaction in the brain, the meaning of placebo linked to the expectations of the patients, the interaction during psychotherapeutic treatment, the special quality of medical contact with migrants. Reports from nurses, physiotherapists and nutrionists give insight into their valuable experiences.>
Lädt …