Bibliografie

Detailansicht

Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

Aktuelle und zukünftige Schwerpunkte erfolgreicher Revisionsarbeit, IIR-Forum 6
ISBN/EAN: 9783503090877
Umbreit-Nr.: 1491757

Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S.
Format in cm: 1.5 x 23.5 x 15.7
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 04.11.2005
Auflage: 1/2006
€ 49,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Für eine erfolgreiche Revisionstätigkeit ist es unbedingt erforderlich, rechtzeitig und weitreichend die zentralen Entwicklungen auf dem Gebiet der Internen Revision zu kennen. Wertvolles Wissen vermittelt hierfür das neue Buch von Professor Lück. Ausgewiesene Experten der Internen Revision haben die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Was wirklich entscheidend ist, wird klar benannt: Die innovativen Themen und ihre Bedeutung sind empirisch erhoben. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR) Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR) Berichterstattung der Internen Revision (IR) Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer Internal Consulting durch die Interne Revision Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR) Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der aktuellen Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich bedeutende Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.

  • Kurztext
    • Im neuen Buch von Professor Lück haben ausgewiesene Experten der Internen Revision die Themen zusammengestellt und nach Prioritäten geordnet. Die einzigartige Zusammenstellung verschafft insb. Einblicke in folgende zentrale Themenfelder der Internen Revision: Interne Revision (IR) und Risikomanagement; Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR); Informationstechnologie (IT) und Interne Revision (IR); Berichterstattung der Internen Revision (IR); Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Abschlußprüfer; Internal Consulting durch die Interne Revision; Zusammenarbeit von Interner Revision (IR) und Vorstand; Interne Kommunikation der Internen Revisoren (IR); Wissensmanagement in der Internen Revision (IR). Das Buch zeigt die Brennpunkte der Fragen zur internen (und auch externen) Überwachung auf. Es verdeutlicht zugleich Entwicklungstendenzen für die erfolgreiche Revisionstätigkeit.

Lädt …