Bibliografie

Detailansicht

Der Bau von Trabocchi, Maschinen für die Küstenfischerei

ISBN/EAN: 9786205954003
Umbreit-Nr.: 9338702

Sprache: Deutsch
Umfang: 56 S.
Format in cm: 0.4 x 22 x 15
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 02.05.2023
Auflage: 1/2023
€ 22,90
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • In der Geschichte des Bauens treten bestimmte Phänomene oft mehr oder weniger gleichförmig auf, und zwar über lange Zeiträume hinweg, sodass sich ihre weitere Entwicklung stabilisiert. So kann es sein, dass sie im Allgemeinen vorhersehbar, ja sogar beruhigend werden. Noch häufiger jedoch kann ein Ereignis die Bedingungen für beschleunigte und/oder plötzliche Veränderungen schaffen. Diese wiederum, die einer Kettenreaktion unterliegen, werden Abweichungen in einer Entwicklung verursachen, die bis dahin unveränderlich schien. Ein Beispiel für diese Dynamiken ist die Geschichte der "Trabocchi", hölzerner Maschinen für die Küstenfischerei. Diese Studie dokumentiert ein wichtiges Phänomen, das die Wirtschaft der Küstenbevölkerung geprägt hat, und analysiert einige weniger erforschte konstruktive Aspekte (Typologien, Materialwahl, Modalitäten für den Zusammenbau der Komponenten, Geräte, Wartungsverfahren, Anpassung an neue Nutzungsarten usw.). Der Band versammelt die Ergebnisse einer umfassenden Forschungsarbeit, die von der Universität Florenz (Fachbereich Architektur) durchgeführt wurde. Diese umfangreiche Arbeit beruht auf detaillierten Vermessungskampagnen und einer umfangreichen Dokumentation.

  • Autorenportrait
    • Luigi Marino ist ein auf Konservierung spezialisierter Architekt. Er war Professor für architektonische Restaurierung und unterrichtete Archäologische Restaurierung und Konstruktionsmerkmale historischer Gebäude in Florenz und anderen Universitäten. Direktor an der Schule für Fortgeschrittene in der Konservierung/Aufwertung von Architektur im Ruinenzustand.
Lädt …