Bibliografie

Detailansicht

Schmerz - eine Herausforderung

eBook - Ein Ratgeber für Betroffene und Angehörige
ISBN/EAN: 9783662604014
Umbreit-Nr.: 9078475

Sprache: Deutsch
Umfang: 0 S., 6.90 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 22.04.2020
Auflage: 3/2020


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 19,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • <p>In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund langanhaltender Schmerzen körperlich und sozial beeinträchtigt sind. Bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch hilft Betroffenen, sich gezielter professionelle Unterstützung zu suchen.&nbsp;</p><p>Knapp 60 führende Schmerzexperten haben mit über 77 Beiträgen daran mitgewirkt. So erfahren der Betroffene und Angehörige mehr über die körperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhänge von Schmerz, um die Behandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. So versteht der Betroffene die bio-psycho-sozialen Zusammenhänge von Schmerz aus Sicht der aktuellen Schmerzmedizin und psychologie. Dies schafft die Voraussetzung, die Schmerzbehandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten.</p> Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen Schmerz und Sexualität, Wachstumsschmerzen bei Kindern, Endometriose und Gelenkschmerz, Naturheilkunde bei Schmerz und was bei der Einnahme von Schmerzmitteln während der Schwangerschaft, Stillzeit, auf Reisen und beim Sport zu beachten ist.&nbsp;

  • Kurztext
    • In Deutschland leben etwa 4,4 Millionen Menschen, die aufgrund langanhaltender Schmerzen korperlich und sozial beeintrachtigt sind. Bei mehr als der Halfte aller Menschen mit chronischem Schmerz dauert es mehr als zwei Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten. Dieses Buch hilft Betroffenen, sich gezielter professionelle Unterstutzung zu suchen.&nbsp;Knapp 60 fuhrende Schmerzexperten haben mit uber 77 Beitragen daran mitgewirkt. So erfahren der Betroffene und Angehorige mehr uber die korperlichen, psychischen und sozialen Zusammenhange von Schmerz, um die Behandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. So versteht der Betroffene die bio-psycho-sozialen Zusammenhange von Schmerz aus Sicht der aktuellen Schmerzmedizin und -psychologie. Dies schafft die Voraussetzung, die Schmerzbehandlung motiviert und eigenverantwortlich mitzugestalten. Die 3. Auflage wurde komplett aktualisiert und umfassend erweitert, u.a. um die Themen Schmerz und Sexualitat&quote;, Wachstumsschmerzen bei Kindern&quote;, Endometriose&quote; und Gelenkschmerz&quote;, Naturheilkunde bei Schmerz&quote; und was bei der Einnahme von Schmerzmitteln wahrend der Schwangerschaft, Stillzeit, auf Reisen und beim Sport zu beachten ist.&nbsp;

  • Autorenportrait
    • <p><b>Dipl. Psych. Hans-Günter Nobis<br></b>Schmerzpsychotherapeut, ehem. ltd. Psychologe der Abteilung Orthopädische Psychosomatik der MEDIAN-Klinik am Burggraben Bad Salzuflen, Gründungsmitglied und langjähriger Sprecher des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.</p><p><b>Univ.-Prof. Dr. Roman Rolke<br></b>Lehrstuhlinhaber und Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Arzt für Neurologie und Palliativmedizin, langjähriger Sprecher der Ad-hoc-Kommission Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.</p><p><b>Prof. Dr. Toni Graf-Baumann<br></b>Lehrbeauftragter an der Universität Innsbruck, ehem. Geschäftsführer der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V. (DGSS), ehem. Präsident der früheren Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Schmerztherapie (DIVS), Dozent an der ISBA-Angell Akademie Freiburg im Studiengang Physiotherapie, Mitglied des AK-Patienteninformation der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.<br><br></p>
Lädt …