Bibliografie

Detailansicht

Angstbewältigung und Erinnerung

Eine funktionale Sicht des Gedächtnisses
ISBN/EAN: 9783531195254
Umbreit-Nr.: 3782601

Sprache: Deutsch
Umfang: 409 S., 49 s/w Illustr., 3 farbige Illustr., 409 S
Format in cm:
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 29.06.2012
Auflage: 1/2012
€ 39,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Menschen unterscheiden sich darin, wie sie bedrohliche Situationen wahrnehmen und diese zu bewältigen versuchen. Das führt auch dazu, dass sich bestimmte Personen (Sensitizer) langfristig besonders gut, andere Personen (Represser) langfristig besonders schlecht an angstauslösende Situationen beziehungsweise Informationen erinnern. In zwei empirischen Studienreihen untersucht Jan H. Peters zwei Prozesse: Die "sensitive Aufrechterhaltung" und die "repressive Inhibierung", die zur Ausbildung dieser Erinnerungsunterschiede beitragen. Als Ausgangspunkt dient ihm dabei eine funktionale Sichtweise des Gedächtnisses, die unter anderem davon ausgeht, dass Vergessen nicht nur eine "Fehlfunktion" des Gedächtnisses darstellt, sondern für das menschliche Leben und Überleben durchaus sinnvoll ist.

  • Autorenportrait
    • InhaltsangabeFunktionale Sicht des Gedächtnisses.- Grundlegende Gedächtnisprozesse.- Dispositionelle Angstbewältigung.- Angstbewältigung und Erinnerung.- Allgemeine Zielsetzungen der Studien.- Experimente zur sensitiven Aufrechterhaltung.- Experimente zur repressiven Inhibierung.
Lädt …