Bibliografie

Detailansicht

Paul Ehrlich

eBook - Leben, Forschung, Ökonomien, Netzwerke
ISBN/EAN: 9783835321199
Umbreit-Nr.: 3154360

Sprache: Deutsch
Umfang: 360 S., 2.73 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.02.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 23,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Paul Ehrlich gilt als einer der bedeutendsten Lebenswissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts. Seine Forschungen berührten Aspekte der Histologie und Farbenchemie, Hämatologie, Pharmakologie, Immunologie und Krebsforschung. 1908 erhielt er für seine immunologischen Arbeiten den Nobelpreis für Medizin. Mit der Chemotherapie entwarf er basierend auf seiner Seitenkettentheorie ein eigenes Forschungsfeld an der Schnittstelle zwischen Medizin, Chemie und Biologie. Sein Ruhm als "Wohltäter der Menschheit" wurde mit der Entwicklung des Salvarsans verewigt - dem ersten systematisch entwickelten Chemotherapeutikum gegen Syphilis. Axel C. Hüntelmann verfolgt Ehrlichs wissenschaftlichen Werdegang, seinen verschlungenen Lebensweg. Er zeigt, wie Ehrlich durch die Knüpfung eines umfassenden Netzwerks und eine rationale Arbeitsorganisation sein beeindruckendes Lebenswerk vollbringen konnte.

  • Kurztext
    • Die erste Biographie über den Begründer der Chemotherapie auf quellenkritischer Basis.

  • Autorenportrait
    • Paul Ehrlich (1854-1915), Chemiker, Arzt, Serologe, Immunologe und Nobelpreisträger (1908) für seine Arbeit als Begründer der Immunologie. Der Autor Axel C. Hüntelmann, geb. 1971, ist Postdoctoral Student an der Bielefeld Graduate School in History and Sociology der Universität Bielefeld und Managing Editor der Zeitschrift "InterDisciplines".
Lädt …