Bibliografie

Detailansicht

Fachwerk in Deutschland

Zierformen seit dem Mittelalter, Imhof-Kulturgeschichte, Imhof Kulturgeschichte
ISBN/EAN: 9783865681546
Umbreit-Nr.: 1028686

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S., 204 farbige Illustr., 204 Farbfotos
Format in cm: 1 x 22 x 12
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 16.06.2006
Auflage: 1/2006
€ 9,95
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Das Buch behandelt die Entwicklung des Fachwerks vom Mittelalter bis zum frühen 20. Jahrhundert unter besonderer Berücksichtigung der Schmuckformen, d. h. der Zierhölzer, Strebeformen und Schnitzereien. Der Autor legt damit sein Augenmerk vor allem auf die Fassadengestaltung, die sich durch besondere Schmuckformen auszeichnet und die anhand ihrer Gestaltung einschließlich Inschriften eine Datierung des Gebäudes erlaubt. Dabei zeigt der Verfasser die große Bandbreite der Gestaltungsmöglichkeiten auf und liefert Beispiele für das ikonographische Programm einiger reich mit figürlichen Schnitzereien gestalteter Fassaden insbesondere der Renaissancezeit.

  • Autorenportrait
    • G. Ulrich Großmann ist promovierter und habilitierter Kunsthistoriker sowie Direktor des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Er gehört zu den herausragenden Fachwerk- und Burgenforschern und veröffentlichte dazu und zu weiteren Themen (vor allem im Bereich Haus- und Bauforschung) zahlreiche Aufsätze und Bücher.
Lädt …