Bibliografie

Detailansicht

Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums

Eine jüdische Religionsphilosophie, Judaika
ISBN/EAN: 9783865391865
Umbreit-Nr.: 1084994

Sprache: Deutsch
Umfang: 584 S.
Format in cm: 5 x 20.5 x 13.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 10.10.2008
€ 25,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die "Religion der Vernunft aus den Quellen des Judentums" ist das bekannteste und wohl wichtigste Werk des Neukantianers und bedeutendsten Vertreters der "Marburger Schule", des ersten jüdischen Philosophieprofessors in Deutschland, Hermann Jecheskel Cohen (1842 - 1918). Aus dem Nachlass in der ersten Auflage 1919 erschienen, dokumentiert es Cohens Weg von der Philosophie zum Judentum als Konsequenz seines Weges vom Judentum zur Philosophie. Durch andere religionsphilosophische Werke vorbereitet, entwickelt Cohen hier den zentralen Gedanken einer Korrelation zwischen Gott und Mensch in der Vernunft, als deren Schöpfung er auch die Offenbarung ansieht. Im Zentrum des Werkes entfaltet der Philosoph den für sein Denken charakteristischen ethischen Impuls aus den Quellen des Judentums.648

  • Autorenportrait
    • Der deutsche Philosoph Hermann Cohen (1842 - 1918), Mitbegründer der "Marburger Schule" des Neukantianismus, entwickelte in seinem nachgelassenen Hauptwerk eine streng rationale Religionsphilosophie, mit der er zu einem der wichtigsten Vetreter der jüdischen Philosophie im 20. Jahrhundert wurde. Dr. Ulrich Oelschläger, Jahrgang 1946, studierte Germanistik, Evangelische Theologie, Philosophie und Deutsche Volkskunde in Mainz; 2004 Promotion am Fachbereich Ev. Theologie in Mainz im Fach Judaistik. Er unterrichtet Deutsch, Ev. Religion und Philosophie am Albert-Einstein-Gymnasium in Frankenthal. Seine Dissertationsschrift erschien 2005 unter dem Titel: Judentum und evangelische Theologie 1909 - 1965. Der deutsche Philosoph Hermann Cohen (1842 - 1918), Mitbegründer der "Marburger Schule" des Neukantismus, entwickelt in seinem nachgelassenen Hauptwerk eine streng rationale Religionsphilosophie, die geprägt ist vom Geist des alttestamentarischen Judentums.
Lädt …