Bibliografie

Detailansicht

Holding - Formen und Vorteile internationaler Verbundsysteme durch Holdinggesellschaften

Studienarbeit
ISBN/EAN: 9783640382620
Umbreit-Nr.: 3342708

Sprache: Deutsch
Umfang: 36 S.
Format in cm: 0.4 x 21 x 14.8
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 26.07.2009
Auflage: 1/2009
€ 18,95
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Universität Bremen (Lehrstuhl für Absatzwirtschaft), Veranstaltung: Internationales Marketing Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn Unternehmen größer werden und immer mehr die Form eines Konzerns annehmen, kommt es oft zu einem Abbau von Flexibilität und zu einer Zunahme von Bürokratie. Während kleine Unternehmen noch überschaubare Organisationsstrukturen aufweisen, entsteht mit zunehmender Größe oft ein starres Gebilde, das nicht mehr in der Lage ist, sich auf ändernde Marktbedingungen rechtzeitig einzustellen. Gerade vor dem Hintergrund der globalisierten Märkte und unter dem verschärften Wettbewerb, bleibt es heute nicht mehr nur den Großkonzernen vorbehalten, sich als global player im internationalen Markt zu behaupten. Zunehmend muss sich auch der Mittelstand auf die Erschließung internationaler Märkte einlassen. Bei der Internationalisierung und der Organisation bereits international tätiger Unternehmen bietet sich die Holdinggesellschaft als Strukturform an. Was eine Holdinggesellschaft ist, was sie auszeichnet, inwiefern sie sich von anderen Formen der Konzernführung unterscheidet und welche Vorteile sie bietet, soll in der folgenden Arbeit beleuchtet werden.

Lädt …