Bibliografie

Detailansicht

Wie religiös ist New-Age-Politik?

eBook - Standortbestimmung eines Alternativmodells
ISBN/EAN: 9783640672424
Umbreit-Nr.: 6702094

Sprache: Deutsch
Umfang: 30 S., 8.57 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 29.07.2010
Auflage: 1/2010


E-Book
Format: EPUB
DRM: Nicht vorhanden
€ 15,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion verfällt, Religion wird bedeutungslos, Religion stirbt so der Tenor der säkularen europäischen Moderne. Besonders in der Politik habe Religion nichts (mehr) verloren, die Bereiche sind getrennt. Umso erstaunlicher scheint es, wenn statt christlicher Parteien oder islamischem Fundamentalismus, die ja durchaus politisch bedeutend sind unkonventionelle Religion wie New Age scheinbar plötzlich auf die politische Bühne tritt, ja explizit Spiritualitätmit Politik verknüpfen will. So tun dies etwa Die Violetten für spirituelle Politik in Deutschland und bald auch Integrale Politik (zurzeit noch ein Verein) in der Schweiz, beides Parteien, die aus New-Age-Strömungen entstanden sind. Was aber ist New-Age-Politik? Undinwiefern ist sie religiös und spirituell oder politisch und säkular?Diese Arbeit möchte die wichtigsten Stossrichtungen des New-Age-Paradigmas beschreiben und dessen politische Dimensionen aufzeigen. Die beiden Bereiche von Religion bzw. New-Age-Spiritualität und Politik sowie ihre Berührungspunkte werden an einem empirischenFallbeispiel eines Parteiprogramms (Integrale Politik) analysiert. Es wird gefragt, inwiefern New-Age-Politik religiös-spirituell und inwieweit sie politisch-säkular ist. Oder kurzum: Wie religiös ist New-Age-Politik? Das Interesse gilt also weniger der Typisierung der Partei, sondern dem Problem, inwiefern Religion identifizierbar ist in begrifflichen Gehalten, durch die bestimmte Ausprägungen von Religiosität als derart bedeutsam ausgewiesen werden, dasssie nicht einfach unter allgemeinere Begriffe wie Kultur oder Werte gefasst werden können.Roter Faden der Argumentation wird eine Kette von Anknüpfungspunkten sein: Religion / New-Age-Spiritualität Bewusstseinswandel Paradigmenwechsel Kulturkritik / Moral / Ethik / Werte Politik. Jeder Begriff führt durch eine gewisse Modifikation, Interpretationund Konsequenz zum nächsten: Religion wird umgeformt in die Spiritualität des New Age, welches wiederum Bewusstseinswandel und einen Paradigmenwechsel, verbunden mit fundamentaler Kulturkritik, propagiert. Dies führt zu einer Moral, einer Ethik und zu Werten, dieschliesslich in der Formulierung politischer Inhalte und Ziele münden. So gelangt man gemäss meinem Vorschlag in diesem Kontext von Religion bis zur Politik....

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1.0, Universität Luzern, Sprache: Deutsch, Abstract: Religion verfällt, Religion wird bedeutungslos, Religion stirbt so der Tenor der säkularen europäischen Moderne. Besonders in der Politik habe Religion nichts (mehr) verloren, die Bereiche sind getrennt. Umso ...

Lädt …