Bibliografie

Detailansicht

Erschriebene Kultur

Schulische Lektürehilfen zwischen Literaturwissenschaft, Didaktik und Empirie, klinkhardt forschung. Beiträge zur historischen und systematischen Schulbuch- und Bildungsmedienforschung
ISBN/EAN: 9783781524095
Umbreit-Nr.: 9991424

Sprache: Deutsch
Umfang: 212 S.
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 27.10.2020
Auflage: 1/2020
€ 32,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Seit mehr als 150 Jahren werden im Deutsch- und Fremdsprachenunterricht sogenannte "Lektürehilfen" verwendet. Die gewöhnlich in Heftform publizierten Texte sollen LehrerInnen und SchülerInnen höherer Schulen helfen, literarische Werke zu erschließen. Sie enthalten Wort- und Sacherklärungen, Angaben zur Entstehung der Werke, zu ihrem Inhalt oder zur Interpretation. Lektürehilfen erscheinen oder erschienen in nahezu allen großen Bildungsverlagen, sind trotz ihrer Verbreitung aber weitgehend unerforscht. Der Band "Erschriebene Kultur" nimmt die Gattung erstmals konzentriert in den Blick und untersucht ihre Geschichte und Gegenwart. Dabei wird eine komplexe Verflechtung mit Literaturwissenschaft, hochschulischer Didaktik und schulischer Nutzung sichtbar.

  • Kurztext
    • Der Band "Erschriebene Kultur" nimmt die Gattung erstmals konzentriert in den Blick und untersucht ihre Geschichte und Gegenwart. Dabei wird eine komplexe Verflechtung mit Literaturwissenschaft, hochschulischer Didaktik und schulischer Nutzung sichtbar.

  • Autorenportrait
    • Sebastian Susteck ist Professor für Neugermanistik und Literaturdidaktik an der Ruhr- Universität Bochum. Er forscht zu aktuellen didaktischen Fragen des Deutschunterrichts mit dem Schwerpunkt auf Literatur und Medien, zur Geschichte des Deutschunterrichts und zu Aspekten der Literatur- und Sozialgeschichte.
Lädt …