Bibliografie

Detailansicht

Was vom Drama übrig bleibt

Aus der Theatersammlung des Kleist-Museums
ISBN/EAN: 9783947215904
Umbreit-Nr.: 9301422

Sprache: Deutsch
Umfang: 128 S., 35 Illustr.
Format in cm: 1 x 20.5 x 12.8
Einband: Paperback

Erschienen am 23.09.2020
€ 20,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Heinrich von Kleists Werke wurden und werden weltweit auf den Theaterbühnen gespielt. Doch was bleibt, wenn der letzte Vorhang gefallen ist? Und was erzählt das, was übrig bleibt? Das KleistMuseum, Frankfurt (Oder), bewahrt die "Reste" vieler Inszenierungen, zum Beispiel Bühnenmodelle, Figurinen, Kostüme, Requisiten, Strichfassungen, Plakate, Programmhefte, Kritiken, Szenenfotos. Aber auch immaterielle Hinterlassenschaften wie Erinnerungen von Beteiligten gehören dazu. Theatergeschichten aus 200 Jahren verbergen sich in den Tiefen des Archivs. Der Band versammelt Perspektiven von Theaterschaffenden und Wissenschaftlerinnen auf einzelne Objekte der Theatersammlung des KleistMuseums. Außerdem enthält er Interviews mit den international arbeitenden Regisseuren Holk Freytag, Matthias Langhoff, Armin Petras und Claus Peymann sowie dem Bühnenbildner Martin Fischer.

  • Autorenportrait
    • Dr. Hannah Lotte Lund studierte Geschichte und Literatur in Berlin, Amsterdam und Oxford und spezialisierte sich auf die Kulturgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts. Seit 2016 ist sie Direktorin des Kleist-Museums, Frankfurt (Oder).
Lädt …