Bibliografie

Detailansicht

Zweierlei Dreiheiligen

eBook - Erinnerungen an Innsbruck, Erinnerungen an Innsbruck
ISBN/EAN: 9783703065736
Umbreit-Nr.: 2986793

Sprache: Deutsch
Umfang: 200 S., 18.44 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.11.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Eine Reise in die Vergangenheit Innsbrucks - lebendig in persönlichen Erinnerungen! Zwei AutorInnen plus ein Stadtteil ergibt Dreiheiligen: Monika Fabjan und ihr Sohn Georg Fabjan werfen einen ganz persönlichen Blick auf diesen schönen Teil Innsbrucks. Ihre Betrachtung aus zwei unterschiedlichen Perspektiven verspricht abwechslungsreiche Geschichten mit Geschichte: von der Kohlstatt über das Dreiheiligen der Nachkriegszeit bis hin zum jungen, urbanen Viertel der 2000er Jahre. Die Erinnerungen aus unterschiedlichen Epochen spannen einen weiten Bogen. Sie umfassen insgesamt drei Generationen Familiengeschichte und fast hundert Jahre Dreiheiligen.

  • Autorenportrait
    • Monika Fabjan wurde 1946 geboren und wuchs in Dreiheiligen auf. Als Erwachsenenbildnerin arbeitete sie auf der ganzen Welt, vornehmlich aber in Europa mit den Schwerpunkten Aufbau von zivilgesellschaftlichen Strukturen, Teamtraining und Management. Die Arbeit führte sie mit Frauengruppen zum Thema "Empowerment" zusammen. Eine Zeit lang arbeitete sie als Lektorin in der Kommission für Kinderbücher beim Unterrichtsministerium. Nach dem Erscheinen von Sohn Georgs Buch über seine Kindheit in Amras wagte sie sich an die Erinnerungen ihrer Kindheit und Jugend, wissend, dass alles sehr weit zurückliegt. Georg Fabjan, geboren 1973, war jahrelang regelmäßig in Dreiheiligen. Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und der Romanistik an der Universität Innsbruck begann er für den ORF als Nachrichtenredakteur zu arbeiten, anfänglich bei Ö3 in Wien, ab 2002 für den Aktuellen Dienst im ORF-Landesstudio Vorarlberg. 2006/2007 war Georg Fabjan ORF-Auslandskorrespondent in Paris. Er lebt in Dornbirn, ist verheiratet und hat eine Tochter. 2019 erschien in dieser Reihe sein Buch "AmRaser Schnelle Geschichten vom langsamen Erwachsenwerden".
Lädt …