Bibliografie

Detailansicht

Ein Stein auf meinem Herzen

eBook - Vom Überleben des Holocaust und dem Weiterleben in Deutschland
ISBN/EAN: 9783451808425
Umbreit-Nr.: 4220566

Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 2.96 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 13.09.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 14,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Shlomo Birnbaum, geboren 1927, wächst in einem jüdisch-orthodoxen Haus im polnischen Tschenstochau auf. Nach dem Einmarsch der Nazis im September 1939 muss die Familie ins Ghetto. Der Alltag ist bestimmt von Angst und Tod, noch heute sagt Birnbaum: »Ich habe erlebt, wie meine Mutter in den Tod geschickt wurde, wie meine Brüder und Schwestern umgebracht wurden. Ich konnte nicht mehr glauben. Wo war Gott?« Zusammen mit seinem Vater Arie, der ihn immer wieder rettet, überlebt Shlomo, muss aber nach seiner »Befreiung« Sklavenarbeit in einer Rüstungsfabrik leisten und wird nach dem Krieg erneut mit mörderischem Judenhass konfrontiert diesmal von Seiten der Polen.Shlomo und sein Vater fliehen schließlich in das Land, in das sie nie hatten einen Fuß setzen wollen: nach Deutschland. In München gründet Shlomo eine Familie, hat vier Kinder, wird Unternehmer, findet Freunde. Obwohl er die Vergangenheit nie ganz hinter sich lassen kann, lebt er doch ein neues Leben, das er nie für möglich gehalten hätte.Birnbaums Geschichte, aufgeschrieben von Rafael Seligmann, ist das Dokument eines sehr persönlichen Ringens mit dem Glauben, über besondere Vater-Sohn-Bande, die sich über Generationen spannen, und das ergreifende Zeugnis seines Kampfes ums Überleben und Weiterleben im Land der Feinde.

  • Kurztext
    • Shlomo Birnbaum, geboren 1927, wächst in einem jüdisch-orthodoxen Haus im polnischen Tschenstochau auf. Nach dem Einmarsch der Nazis im September 1939 muss die Familie ins Ghetto. Der Alltag ist bestimmt von Angst und Tod, noch heute sagt Birnbaum: »Ich habe erlebt, wie meine Mutter in den Tod geschickt wurde, wie meine Brüder und Schwestern ...

  • Autorenportrait
    • <p>Shlomo Birnbaum, geb. 1927, w&auml;chst im polnischen Tschenstochau auf. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht m&uuml;ssen die Birnbaums ins Ghetto. Shlomo&uuml;berlebt mit seinem Vater, fl&uuml;chtet nach dem Krieg nach M&uuml;nchen und baut sich ein neues Leben auf.</p><p>Rafael Seligmann, geb. 1947 in Tel Aviv, ist einer der bekanntesten j&uuml;dischen Schriftsteller Deutschlands. Er schrieb zahlreiche B&uuml;cher, kommentiert f&uuml;r verschiedene Medien das Tagesgeschehen und ist Herausgeber der "Jewish Voice from Germany".</p>
Lädt …