Bibliografie

Detailansicht

'Jesus ist für unsere Sünden gestorben'

Eine praktisch-theologische Hermeneutik, Praktische Theologie heute 109
ISBN/EAN: 9783170214057
Umbreit-Nr.: 1118074

Sprache: Deutsch
Umfang: 448 S.
Format in cm: 2.5 x 23.3 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 18.11.2010
Auflage: 1/2010
€ 49,80
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • "Jesus ist für unsere Sünden gestorben" ist eine mögliche Variante der unterschiedlichen Sterbe- und Hingabeformeln im Neuen Testament. In dieser Arbeit geht es um die Frage, wie diese Formeln zu verstehen sind, in welchen Glauben und in welche Nachfolge sie Menschen rufen können. Exegetische und systematische Positionen werden beschrieben und mittels psychologischer Denkmodelle (u. a. von C. G. Jung und C. Rogers) vertieft. Es ergibt sich eine Fülle möglicher Sinndeutungen, die auf ihre innere Stringenz und Überzeugungskraft überprüft werden. Weiterführend kann es beispielsweise sein, das Sterben Jesu im Sinne U. v. Balthasars als "Unterfassung des Sünders" zu deuten, wenig hilfreich dagegen ist die Deutung des Todes Jesu als stellvertretend erlittenes Strafgericht. Allen Deutungen gemeinsam ist jedoch, dass sie nur das Vorletzte sind. Theologisches Denken gelangt hier an eine argumentative Grenze, die in den Raum der unverfügbaren Gnade Gottes hinein überschritten werden muss.

  • Autorenportrait
    • Dr. Ruth Fehling wohnt in Pforzheim. Sie ist Pastoralreferentin und z. Z. als freie Mitarbeiterin in der Erwachsenenbildung tätig.
Lädt …