Bibliografie

Detailansicht

Erzählte Architektur

Trans- und intermediale Perspektiven auf das Verhältnis von Erzählen und Architektur im 20. und 21. Jahrhundert, Faktuales und fiktionales Erzählen 10
ISBN/EAN: 9783956508547
Umbreit-Nr.: 3010294

Sprache: Deutsch
Umfang: 348 S.
Format in cm: 2.5 x 24.6 x 17.8
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.12.2021
€ 74,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Der interdisziplinäre Sammelband nimmt die wechselseitige Beeinflussung und Dependenz von Erzählen und Architektur in den Fokus und bezieht dabei unterschiedliche Formen erzählender Medien in die Untersuchungen mit ein. Das Verhältnis von Erzählen und Architektur wird dabei primär aus zwei oppositionären Perspektiven beleuchtet: In den Beiträgen finden sich sowohl Untersuchungen zur erzählerischen Darstellung und Integration von Architektur in Literatur und Medien, als auch zur Art und Weise, wie Architekten in beziehungsweise von ihren Werken erzählen. Dabei beleuchten die Beiträge insbesondere, wie unmittelbar beide Aspekte im Hinblick auf Motivik, Symbolik, Struktur, Semantik usw. aufeinander referieren. Fragen zu Material- und Wirkungsästhetik werden ebenso behandelt wie Darstellung und Intention erzählter Architektur. Mit Beiträgen von Oliver Bach, Hans W. Hubert, Robert Krause, Matías Martínez, Amelie Mussack, Johannes Mussack, Winfried Nerdinger, Lorenz Orendi, Christoph Schmitt-Maaß, Shevek Selbert, Klaus Tragbar, Hans-Georg von Arburg und Deborah Wolf.

Lädt …