Bibliografie

Detailansicht

Anleitung zum glücklichen Nichtsein

Offenbacher Mainländer-Essay-Wettbewerb 2005
ISBN/EAN: 9783826033308
Umbreit-Nr.: 1101358

Sprache: Deutsch
Umfang: 94 S.
Format in cm: 0.7 x 23.5 x 15.5
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 10.05.2006
Auflage: 1/2006
€ 14,80
(inklusive MwSt.)
Nachfragen
  • Zusatztext
    • Die Stadt Offenbach am Main lobte durch ihr Kulturdezernat im Sommer 2004 einen Essay-Wettbewerb aus. Sie wollte den Offenbacher Philosophen und Dichter Philipp Mainländer (1841-1876) ehren. Er skizzierte in seinem philosophischen zweibändigen Hauptwerk Die Philosophie der Erlösung (1876/1886) ein beeindruckendes Untergangsszenario, das in seiner Radikalität singulär dasteht. "Die Bewegung der Menschheit überhaupt ist die Bewegung aus dem Sein in das Nichtsein", heisst es dort. Der Philosoph vernimmt "im ganzen Weltall nur die tiefste Sehnsucht nach absoluter Vernichtung, und es ist ihm, als höre er deutlich den Ruf, der alle Himmelssphären durchdringt: Erlösung! Erlösung! Tod unserem Leben! Und die trostreiche Antwort darauf: ihr werdet Alle die Vernichtung finden und erlöst werden". An wen richtet sich dieser Ruf? Was bedeutet der Gedanke der Erlösung bezogen auf Mainländers kosmologischen Entwurf? Welche Relevanz hat Mainländer für die Gegen¬wart? Antworten auf diese Fragen erhofften sich die Auslober des Wettbewerbs durch die Beiträge der Wettbewerbsteilnehmer, die unter dem Thema Der Gedanke der Erlösung bei Philipp Mainländer und seine Bedeutung für die Gegenwart ausgearbeitet werden sollten. Jene wurden nicht enttäuscht. Der vorliegende Sammelband enthält die Wettbewerbsbeiträge, die Statements der Juroren sowie das Grusswort vom Oberbürgermeister anlässlich der Preisverleihung am 29.04.2005 in Offenbach am Main.

Lädt …