Bibliografie

Detailansicht

Die Bregenzerwaldbahn 1902 bis 1983

Sutton - Auf Schienen unterwegs
ISBN/EAN: 9783866804425
Umbreit-Nr.: 1849317

Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format in cm: 0.8 x 23.5 x 16.5
Einband: Paperback

Erschienen am 19.02.2020
€ 18,90
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Die Bregenzerwaldbahn, im Volksmund s'Wälderbähnle genannt, fuhr auf der 35,3 Kilometer langen Strecke von Bregenz nach Bezau im Bregenzer Wald. Die Bahnstrecke, die am 15. September 1902 eröffnet wurde und entlang der Bregenzer Ache führte, war romantisch, aber auch ständig von Naturgefahren bedroht. Am 14. Juli 1980 verlegte ein großer Felssturz hinter Kennelbach die Schienen und läutete das Ende der Bahnlinie ein. Der letzte Zug fuhr am 10. Jänner 1983 auf der Rumpfstrecke Bregenz-Kennelbach, am 29. Januar 1985 wurde der Bahnbetrieb endgültig offiziell eingestellt. Norbert Fink, Obmann des Filmkulturclubs Dornbirn (FKC) und Psychologe des AMS Vorarlberg, fotografiert seit seiner Jugend Bahnhöfe, Strecke und rollendes Material der Bregenzerwaldbahn. Für diesen historischen Bildband hat er über 200 bisher größtenteils unveröffentlichte Fotos aus seiner Sammlung ausgewählt und durch Aufnahmen Vorarlberger Archive ergänzt. Dieses Buch lässt Erinnerungen an das heute nicht mehr existierende "Wälderbähnle" aufleben

  • Autorenportrait
    • Norbert Fink, Jg. 1954 und gebürtig aus Dornbirn, war nach dem Studium der Psychologie viele Jahre im AMS Vorarlberg tätig. Der passionierte Amateuerfotograf ist als Obmann des Filmkulturclubs Dornbirn, Maler und Autor sehr bekannt.
  • Schlagzeile
    • Geschichte der Bregenzerwaldbahn
Lädt …