Bibliografie

Detailansicht

Wege der Schafe

Die jahrtausendealte Hirtenkultur zwischen Südtirol und dem Ötztal - Schriftenreihe Ötztal-Archiv 22, Mit einer Multimedia-DVD von Thomas Defner
ISBN/EAN: 9783702229016
Umbreit-Nr.: 1455983

Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Format in cm: 1.7 x 27.5 x 24.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 25.06.2008
€ 34,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • In den Ötztaler Alpen hat sich bis auf den heutigen Tag eine mehr als 6000 Jahre alte, halbnomadische Hirtenkultur erhalten, wie sie sonst kaum noch in den Alpen zu finden ist. Über bis zu 3200 Meter hohe, teils vergletscherte Jöcher werden Jahr für Jahr Tausende von Schafen von Südtirol her, aus dem Vinschgau, Passeier- oder Schnalstal auf die Weidegründe im hintersten Ötztal getrieben, wo sie mit ihren Hirten den Sommer verbringen, ehe im Herbst wieder der lange Weg nach Hause beginnt. Sagen ranken sich um diese archaische Tradition, Schalensteine, Menhire oder Steinkreise entlang dieser Wege der Schafe zeugen von einer jahrtausendealten Kultur. Dieser repräsentative Bildband dokumentiert erstmals zusammenhängend in Wort und Bild die Geschichte und lebendige Kultur der Transhumanz in den Ötztaler Alpen. Die beiliegende DVD versammelt eindrucksvolle Bilddokumente des renommierten Landschaftsfotografen Thomas Defner, authentische Tonmitschnitte von den Schaftrieben und unverkitschte Volksmusik aus der Region zu einer faszinierenden Multivisionsshow, welche die archaische Welt der Hirten und ihrer Herden nahezu unmittelbar erleben lässt. Mit zahlreichen großformatigen Abbildungen u. a. der Fotografen Mauro Gambicorti und Thomas Defner

  • Autorenportrait
    • DR. HANS HAID, geb. 1938 in Längenfeld/Ötztal, Volkskundler und Mundartdichter. Begründer und Initiator mehrerer Vereine und Organisationen, z.B. Ötztaler Heimatverein und Freilichtmuseum (1964), Internationales Dialektinstitut (1976), Arge Region Kultur (1985), Pro Vita Alpina, und von EU-Projekten. Haid ist Träger mehrerer Auszeichnungen, wie z.B. des Großen Binding-Preises für Natur- und Umweltschutz (1997) und des "Grünen Oskarsa¿oe des Bayerischen Fernsehens (1999). Zahlreiche Buchveröffentlichungen, u. a. "Erlebnis-Wandern Ötztal. Sagen und Mythen entdeckena¿oe im Tyrolia-Verlag. Die Familie Haid lebt am Hof Roale im Venter Tal.
Lädt …