Bibliografie

Detailansicht

Faust als mythische Figur

eBook
ISBN/EAN: 9783656329992
Umbreit-Nr.: 6735924

Sprache: Deutsch
Umfang: 13 S., 0.52 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 05.12.2012
Auflage: 1/2012


E-Book
Format: PDF
DRM: Nicht vorhanden
€ 13,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3.0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fauststoff ist unzählige Male literarisch behandelt worden und über kaum ein Thema ist soviel geredet und geschrieben worden. Jedes einzelne Motiv des Fauststoffes wurde unterschiedlich untersucht und erläutert.Schon zu Lebzeiten Goethes (1749-1832) bekam das Werk große Aufmerksamkeit. Mit 26 Jahren fing er mit dem Urfaust an, der auch frühe Fassung genannt wird und welche nur durch Zufall durch die Abschrift eines Hoffräuleins erhalten blieb, da von Goethe nur Bruchstücke des Urfaust im Original aufbewahrt wurden. 1790 erschien eine überarbeitete Ausgabe Faust ein Fragment, das Goethe auf seiner Italienreise verfasste. Goethe gehörte zu den Schriftstellern der Klassik. In der Klassik entstand ein neues Menschenbild als Reaktion auf die Erfahrungen und Ereignisse der vergangen Epochen. In der Literatur wurde nach Vollkommenheit und Harmonie gestrebt.

  • Kurztext
    • Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 3.0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fauststoff ist unzählige Male literarisch behandelt worden und über kaum ein Thema ist soviel geredet und geschrieben worden. Jedes einzelne Motiv des Fauststoffes wurde unterschiedlich untersucht und ...

Lädt …