Bibliografie

Detailansicht

Der kleine Zug ins Paradies

Roman, zu Klampen Literanover, Literatur in und aus Hannover
ISBN/EAN: 9783866748224
Umbreit-Nr.: 3109858

Sprache: Deutsch
Umfang: 328 S.
Format in cm: 2 x 19 x 12.6
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 05.09.2022
Auflage: 1/2022
€ 22,00
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • An ihrem 31. Geburtstag erfährt die New Yorkerin Kate Thackery, wer ihr Vater ist. Die Freude über das Vermögen, das er ihr hinterlässt, ist allerdings getrübt. Einige seiner wertvollen Kunstwerke sind seit dem Krieg verschollen. Außerdem gibt es in Deutschland vermutlich Miterben. Kate reist nach Hannover, um Antworten zu finden. Wer ist diese Familie, in deren Wohnung in den zwanziger Jahren berühmte Künstler wie Kurt Schwitters und Ringelnatz ein und aus gingen? Wer ist diese Nora, die Briefe an ihren verstorbenen Bruder schrieb und sich dem Widerstand gegen Hitler anschloss? Nicht jeder in der Stadt ist über Kates Besuch erfreut. Ein Familienroman über Verrat, Vergebung und gegen das Vergessen. Er erinnert an eine schillernde Kunstszene in Hannover, die es so - oder so ähnlich - gab.

  • Kurztext
    • Frauenschicksale in Hannover: die berühmte Mutter, die malt, schreibt und Künstlerinnen um sich schart, die Tochter, die gegen Hitler kämpft - und dann ist da noch Kate, die Enkelin, die 80 Jahre später auf Spurensuche geht.

  • Autorenportrait
    • Hans-Peter Wiechers war Gerichtsreporter der »Hannoverschen Allgemeinen Zeitung« und Kolumnist. Er hat als Regisseur und Drehbuchautor zahlreiche Dokumentarfilme produziert. Bei zu Klampen hat er das Buch »Harte Zeiten. Menschen in Hannover 1930-1933« (2016) über den Fotografen Walter Ballhause veröffentlicht sowie die Bücher »Leben ist schon schwer genug« (2005) und »Mal langsam« (2008).
Lädt …