Bibliografie

Detailansicht

TV-Towers - Fernsehtürme

8,559 Meters Politics and Architecture - 8.559 Meter Politik und Architektur
ISBN/EAN: 9783868590241
Umbreit-Nr.: 1797941

Sprache: Deutsch
Umfang: 272 S.
Format in cm: 2.3 x 24.5 x 17.5
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 28.09.2009
€ 10,00
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Kurztext
    • "Fernsehtürme - 8.559 Meter Politik und Architektur" zeigt nicht nur die architektonische und konstruktive Rekordjagd des Größer, Höher und Weiter, die mit Fernsehtürmen ausgetragen wird, sondern erläutert die Türme aus ihrem gesellschaftlichen und politischen Kontext. Denn kein Gebäudetyp zeigt seit dem Zweiten Weltkrieg ein so großes Verlangen nach gesellschaftlicher, wirtschaftlicher oder politischer Symbolik. Aber wie genau äußern sich diese Wünsche, Zukunftsvorstellungen und Machtbekundungen in der Architektur? Wie wird deren Auslegung durch politische Propaganda oder alltagskulturelle Aneignung transformiert? Und wie politisch kann Architektur sein? 25 Fernsehtürme im Buch: Stuttgarter Fernsehturm, Stuttgart AlBorg, Cairo Tokyo Tower, Tokyo Ostankino Tower, Mosckow Avala Tower, Belgrade Torre de Televisao, Brasilia Berliner Fernsehturm, Berlin Jested Tower, Liberec Telkom Jo'Burg, Johannesburg Canadian National Tower, Toronto Televizijos Bokstas, Vilnius Tashkent TV Tower, Tashkent Riga Radio and TV Tower, Riga Zizkov TV Tower, Prague TV Tower Yekaterinburg, Yekaterinburg Torre de Collserola, Barcelona Oriental Pearl Tower, Shanghai Stratosphere Tower, Las Vegas International Saddam Tower, Baghdad Sky Tower, Auckland Borje Milad, Tehran Menara Jakarta, Jakarta Guangzhou TV & Sightseeing Tower, Guangzhou Tokyo Sky Tree, Tokyo

  • Autorenportrait
    • Friedrich von Borries und Matthias Böttger gründeten 2003 das Büro raumtaktik für räumliche Aufklärung und Intervention. raumtaktik beschäftigt sich mit den Produktionsbedingungen von Raum, mit den kulturellen, ökonomischen und politischen Parametern, von denen die Gestaltung von Architektur und Städtebau bestimmt werden. Friedrich von Borries ist Professor für Designtheorie und kuratorische Praxis an der HfBK Hamburg Matthias Böttger unterrichtet an der ETH Zürich Florian Heilmeyer ist Architekturjounalist, Kurator und immer wieder Raumtaktiker aus Überzeugung.
Lädt …