Bibliografie

Detailansicht

Zeitungen von gestern für das Lernen von morgen?

Historische Tagespresse im Geschichtsunterricht, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 11
ISBN/EAN: 9783847105688
Umbreit-Nr.: 9257818

Sprache: Deutsch
Umfang: 216 S., 9 Fotos
Format in cm: 2.5 x 23.7 x 16.2
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 09.05.2016
Auflage: 1/2016
€ 50,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Ausgehend von den Überlegungen einer kulturhistorisch ausgerichteten Mediengeschichte zeigen die Aufsätze des Bandes aus verschiedenen Perspektiven, wie Lernen mithilfe von historischen Zeitungen gelingen kann. Diese eignen sich als Quellenmaterial für den Geschichtsunterricht vor allem, weil in ihnen eine breite Vielfalt an Themenaspekten verhandelt wird: Neben der klassischen politikgeschichtlichen Perspektive ermöglichen sie eine vertiefte Bearbeitung von wirtschafts-, sozial-, alltags-, kultur- oder auch mentalitätsgeschichtlichen Fragestellungen. Neben Fragen nach Materialauswahl und thematischen Schwerpunkten problematisieren die Autoren domänenspezifische Kompetenzen, die durch den Einsatz von Zeitungen im Geschichtsunterricht gefördert werden können.

  • Kurztext
    • Die Analyse von Zeitungen im Geschichtsunterricht - ein großes Potenzial für das historische Lernen

  • Autorenportrait
    • Seit 2012 leitet Prof. Dr. Christian Kuchler den Lehr- und Forschungsbereich 'Didaktik der Gesellschaftswissenschaften' an der RWTH Aachen. Dr. Benjamin Städter ist Studienrat am Gymnasium und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bereich 'Didaktik der Gesellschaftswissenschaften'.
Lädt …