Bibliografie

Detailansicht

Elementare Quantenchemie

Teubner Studienbücher Chemie
ISBN/EAN: 9783519135005
Umbreit-Nr.: 1228466

Sprache: Deutsch
Umfang: 398 S., 5 s/w Illustr., 398 S. 5 Abb.
Format in cm: 2.2 x 21.1 x 14.9
Einband: kartoniertes Buch

Erschienen am 01.01.1990
€ 49,99
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Die Quantentheorie ist eine der grossen kulturellen Leistungen unseres Jahrhunderts und Teil der allgemeinen Bildung für all jene, die über die mathe matischen Voraussetzungen zu ihrem Verständnis verfügen. Die eindrücklichen Er folge der molekularen Quantenmechanik und ihr immenser praktischer Wert lassen es vor allem für den experimentell arbeitenden Naturwissenschaftler wünschens wert erscheinen, die Grundlagen der Quantenchemie auch in den Einzelheiten tie fer zu verstehen. Die vorliegende Darstellung geht bewusst neue Wege und versucht, durch eine zeitgerechte Einführung in die molekulare Quantenmechanik zu eigenem Weiter denken anzuregen. Dass sich die Quantentheorie in den letzten 30 Jahren wesent lich weiterentwickelt hat und dass wir heute manches besser verstehen können, als es den Pionieren der Quantenmechanik möglich war, sollte sich nach unserer Meinung endlich auch in den Lehrbüchern niederschlagen. Nach Darstellungsart, Aufbau und Stoffauswahl richtet sich diese Einfüh rung in erster Linie an Studierende der Chemie und anderer Naturwissenschaften. Das Buch entspringt einer einsernestrigen Einführungsvorlesung von vier Wochen stunden, welche seit etwa 15 Jahren an der ETH Zürich für Chemiker im dritten Studiensemester gelesen wurde. Die molekulare Quantenmechanik ist heute ein sehr umfangreiches Gebiet, welches sich in einem Buch dieses Umfangs nicht darlegen lässt. Aus diesem Grunde war eine Beschränkung auf die chemisch wichtigen Grund lagen geboten, auf denen dann die Theorie der chemischen Bindung, die Molekül spektroskopie und die statistische Thermodynamik entwickelt werden können.

  • Kurztext
    • Das Buch gibt eine mathematisch elementare Einführung in die molekulare Quantenmechanik. Dabei stehen die chemisch wichtigen Aspekte im Vordergrund. Die relevanten Konzepte werden so weit als möglich intuitiv und ohne mathematische Pedanterie vermittelt, so daß ein erfolgreiches Studium des Buches mit Grundkenntnissen der Analysis, der allgemeinen Physik und minimalen Fertigkeiten der Matrixrechnung möglich sein sollte. Obwohl keine höhere mathematischen Hilfsmittel verwendet werden, geht die Darstellung vor allem begrifflich weiter, als dies bei Einführungen in die Quantenchemie sonst üblich ist. Mehr als fünfzig, mit ausführlichen Lösungen versehene, Übungsaufgaben ergänzen den Haupttext und vermitteln anhand konkreter Beispiele Vertrautheit mit den neuen Begriffen.

Lädt …