Bibliografie

Detailansicht

Schmerz - eine integrative Herausforderung

eBook
ISBN/EAN: 9783779944997
Umbreit-Nr.: 9533649

Sprache: Deutsch
Umfang: 102 S., 21.29 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 09.09.2016
Auflage: 1/2016


E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 18,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Schmerz ist uns allen bekannt und wird als Wechselwirkung biologischer, psychischer und sozialer Faktoren verstanden. Trotz intensiver Forschung leiden viele Menschen unter Schmerzen. Worin also liegt die Herausforderung in der Behandlung von Schmerzen?Akute Schmerzen sind wichtige Warnsignale unseres Körpers und werden als Wechselwirkung biologischer, psychischer und sozialer Faktoren verstanden. So kann eine organische Schädigung des Gewebes ebenso zu Schmerzen führen, wie der Verlust eines geliebten Menschen oder der existentiellen Lebensgrundlage. Bei chronischen Schmerzen hingegen tritt die Warnfunktion in den Hintergrund, und der Schmerz wird zum eigenständigen Krankheitsbild. Gerade die multifaktorielle Genese von Schmerzen macht das Zusammenspiel unterschiedlicher Disziplinen für eine optimale und individuelle Schmerztherapie unerlässlich.

  • Autorenportrait
    • Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsprofessor für Differenzielle Psychotherapie- und Beratungsforschung an der Donau-Universität Krems. Leiter des Zentrums für Psychosomatische Medizin und Supervision.Mag. Robert Jank, Klinischer Psychologe, Gesundheitspsychologe, Klinischer Neuropsychologe, Notfallpsychologe, Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision (IT), Fachbereichsleiter und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Medizin der Donau-Universität Krems.Anton Leitner, Univ.-Prof., Dr. med., MSc, Leiter des Departments für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit, Senatsvorsitzender der Donau-Universität Krems, Mitglied im Obersten Sanitätsrat und im Psychotherapiebeirat des Gesundheitsministeriums.
Lädt …