Bibliografie

Detailansicht

Kinder psychisch kranker Eltern

Entwicklungsrisiken erkennen und behandeln, Risikofaktoren der Entwicklung im Kindes- und Jugendalter
ISBN/EAN: 9783621279147
Umbreit-Nr.: 3491902

Sprache: Deutsch
Umfang: 217 S., 3 s/w Illustr., 3 s/w Fotos, 4 s/w Tab., 7
Format in cm: 1.9 x 24.7 x 17.4
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 13.08.2012
Auflage: 1/2012
€ 36,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Etwa 3 Millionen Kinder in Deutschland wachsen mit einem psychisch kranken Elternteil auf. Für die Kinder ist diese Situation schwierig: Sie können das Verhalten ihrer Eltern nicht verstehen, geraten in Loyalitätskonflikte oder werden außerhalb der Familie ausgegrenzt. Sie haben ein deutlich erhöhtes Erkrankungsrisiko: Etwa zwei Drittel der Kinder von psychisch erkrankten Eltern entwickeln selbst eine psychische Störung. Wichtig ist, sich frühzeitig mit den Problemen und Auffälligkeiten von Kindern psychisch kranker Eltern auseinanderzusetzen. Angela Plass und Silke Wiegand-Grefe erläutern, wie sich problematische Situationen in der Familie äußern können, wo die Gefahren für betroffene Kinder liegen und wie man diesen in Therapie und Beratung entgegenwirken kann. Dabei legen die Autorinnen ein besonderes Augenmerk auf die individuellen Unterschiede der Kinder sowie die besondere Beziehung zu ihren Eltern.

  • Autorenportrait
    • PD Dr. med. Angela Plass ist Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg. Prof. Dr. Silke Wiegand-Grefe, Dipl.-Psych., ist Professorin für Klinische Psychologie - Psychodynamische Therapie an der Medical School Hamburg.
  • Schlagzeile
    • Hilfe für Kinder mit psychisch kranken Eltern
Lädt …