Bibliografie

Detailansicht

Der Stoff, aus dem wir sind

eBook - Warum wir Natur und Gesellschaft neu denken müssen
ISBN/EAN: 9783492999021
Umbreit-Nr.: 9958111

Sprache: Deutsch
Umfang: 304 S., 7.16 MB
Format in cm:
Einband: Keine Angabe

Erschienen am 01.03.2021
Auflage: 1/2021


E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen
€ 11,99
(inklusive MwSt.)
Sofort Lieferbar
  • Zusatztext
    • Die industrielle Zivilisation hat die lebenserhaltenden Systeme der Erde in die größte Krise seit 65 Millionen Jahren gestürzt: Klimachaos und Artensterben bedrohen die Zukunft der Menschheit. Grund dafür ist ein über Jahrhunderte gewachsenes technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg und Niedergang dieses Weltbildes nach. Am Ende entsteht so ein kluges Plädoyer für ein neues Naturverständnis und gegen eine zerstörerische Wirtschaftsweise, die den Planeten an den Rand des Kollapses treibt.

  • Kurztext
    • Die industrielle Zivilisation hat die lebenserhaltenden Systeme der Erde in die grote Krise seit 65 Millionen Jahren gesturzt: Klimachaos und Artensterben bedrohen die Zukunft der Menschheit. Grund dafur ist ein uber Jahrhunderte gewachsenes technokratisches Weltbild, das die Natur zu einer beherrschbaren Ressource in der Hand des Menschen degradiert. Dieses Buch zeichnet den Aufstieg und Niedergang dieses Weltbildes nach. Am Ende entsteht so ein kluges Pladoyer fur ein neues Naturverstandnis und gegen eine zerstorerische Wirtschaftsweise, die den Planeten an den Rand des Kollapses treibt.

  • Autorenportrait
    • Fabian Scheidler studierte Geschichte, Philosophie und Theaterregie. Seit 2001 arbeitet er als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV, das regelmäßig Sendungen zu Fragen globaler Gerechtigkeit produziert. Im selben Jahr erhielt er den Otto-Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus. 2015 erschien sein Buch "Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation", es wurde in mehrere Sprachen übertragen. Das Nachfolgebuch "Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen" erreichte 2017 Platz 11 der Spiegel-Bestsellerliste Wirtschaft. 2019 folgten "Die volle und die leere Welt. Essays und Bilder" sowie, als Herausgeber, "Der Kampf um globale Gerechtigkeit".
Lädt …