Bibliografie

Detailansicht

Die Glaubenslehren des Islam

Neuedition der Auflage von 1983. Mit Einleitungen von Petrus Bsteh, Mouhanad Khorchide und Rüdiger Lohlker
ISBN/EAN: 9783506760135
Umbreit-Nr.: 341288

Sprache: Deutsch
Umfang: XXIV, 875 S.
Format in cm: 6.2 x 24.6 x 18
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 04.06.2021
Auflage: 1/2021
€ 229,00
(inklusive MwSt.)
Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen
  • Zusatztext
    • Blick ins BuchHermann Stieglecker (1885-1975) verfasste als erster christlicher Wissenschaftler eine deutschsprachige Gesamtdarstellung des sunnitischen Islams, die noch heute als Standardwerk gilt. In die Erstauflage von 1962 flossen seine jahrzehntelangen Forschungen ein. Das Werk wird auch im arabischen Raum und in islamischen Kreisen als authentisch rezipiert. Stieglecker war ein Pionier interreligiöser Verständigung und versuchte, den Islam so zu sehen und darzustellen, wie ihn Muslime selbst verstehen. Die Neuausgabe wurde von der Forschungsstelle Forum für Weltreligionen Wien in Zusammenarbeit mit dem Institut für Orientalistik der Universität Wien erstellt. Der Originaltext wurde so wenig wie möglich verändert, lediglich an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst, Zitierweise und arabische Umschrift in lesefreundlicher Weise vereinheitlicht und eine Literaturliste ergänzt.

  • Autorenportrait
    • Hermann Stieglecker ( 1975) war ein österreichischer Bibelwissenschaftler, Sprachwissenschaftler und Orientalist. Er gilt als Wegbereiter der interreligiösen Verständigung, besonders mit dem Islam. Petrus Bsteh ist emeritierter Professor für Systematische Theologie. Rüdiger Lohlker ist Islamwissenschaftler an der Universität Wien. Er leitet den Universitätslehrgang Muslime in Europa. Mouhanad Khorchide ist Leiter des Zentrums für Islamische Theologie an der Universität Münster und Gründungsmitglied des Muslimischen Forums Deutschland.
Lädt …