Bibliografie

Detailansicht

Gesunde Mitarbeiter als Erfolgsfaktor

Ein neuer Weg zu mehr Qualität im Krankenhaus, Gesundheitswesen in der Praxis
ISBN/EAN: 9783870815219
Umbreit-Nr.: 1247880

Sprache: Deutsch
Umfang: 380 S.
Format in cm: 2.8 x 24.4 x 18.3
Einband: gebundenes Buch

Erschienen am 27.09.2007
Auflage: 1/2007
€ 29,95
(inklusive MwSt.)
Nicht lieferbar
  • Zusatztext
    • Der Inhalt: Gesunde und zufriedene Mitarbeiter sind Voraussetzung für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung und damit Erfolgsfaktor im sich verschärfenden Wettbewerb der Leistungserbringer. Es ist somit Aufgabe der Krankenhausleitung, die Mitarbeiter als interne Kunden wahrzunehmen, ihre Bedürfnisse zu erfassen, Maßnahmen zur Gesundheitsförderung zu implementieren und diese, vor allem auch extern im Rahmen von Marketingmaßnahmen, zu kommunizieren. Denn aktive und motivierte Mitarbeiter sind ein wesentlicher Faktor in der Wahrnehmung von Qualität durch den Patienten und damit grundlegend für eine kontinuierliche Patientenrekrutierung und Patientenbindung. Darüber hinaus leistet Gesundheitsförderung auch einen wichtigen Beitrag zur Bindung guter Mitarbeiter an das Krankenhaus. Krankenhäuser sind deshalb gut beraten, Gesundheitsförderung schnell zu implementieren. Denn dies ist Chance, Erfolgsfaktor und Marktvorteil zugleich. Das Buch bündelt dazu vielfältige Anregungen und praktische Tipps im Kontext von bisherigen Erfahrungen aus Kliniken und Industriezweigen wie Automobilindustrie und Luftfahrt sowie betriebswirtschaftlichen Überlegungen, wobei auch ganzheitliche Konzepte zur Gesundheitsförderung von Patienten, Mitarbeitern und des Krankenhausumfeldes nicht vernachlässigt werden. Darüber hinaus werden die zentral wichtigen Schritte und Erfolgsfaktoren bei der Planung und Umsetzung von Gesundheitsförderung für Mitarbeiter herausgearbeitet, nicht nur in Bezug auf das Krankenhaus, sondern auch im Hinblick auf Sektoren übergreifende Versorgungskonzepte. Vorschläge zur Integration von Gesundheitsförderung in vorhandene Managementstrukturen wie Qualitäts- und Risikomanagement und zu neuen Dokumentationsinstrumenten (Mitarbeiterpfade) runden den Inhalt des Buches ab.

  • Autorenportrait
    • Der Herausgeber: Prof. Dr. habil. Wolfgang Hellmann ist Wissenschaftlicher Berater der Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransfer (WT) der Fachhochschule Hannover, tätig für das Kompetenzzentrum Gesundheitsmanagement der Fakultät Wirtschaft und Informatik und Vorstandsvorsitzender der Akademie für Management im Gesundheitswesen e.V.
Lädt …